Hi there!<br><br>I wonder if its too difficult creating a function that returns the coodinates matching my address that I typed in? Using osm2pgrouting you get a table-schema with all needed columns like the_geom, x1,x2, name. The last one contains the streetnames. Now with this information I thought it would be easy getting the coordinates...<br>
<br>When I type in an address a automatic street suggestion or an auto-completion (just like google suggests words or sentences when you are writing something) should appear.<br>But I don't know yet if it would be too slowly because of operating on my own Postgresql Database and OSM-Data.<br>
And i'm sure there are a lot of other problems beside the slowness that could occur?<br><br>And somebody can tell me why <a href="http://yournavigation.org">yournavigation.org</a> is using the very steady "namefinder" instead of using their own database entries?<br>
<br><br><br>Best regards!<br><br>-------------------------------------------------------------------------------------------<br>Moin Liste!<br><br>Ich frage mich warum <a href="http://yournavigation.org/" target="_blank">http://yournavigation.org/</a>
den langsamen Namefinder als Geocoding-Service benutzt. Wäre es nicht
einfacher gewesen, wenn man den Straßennamen direkt von der eigenen
Datenbank auslesen würde?<br>
Zum Beispiel habe ich jetzt mit osm2pgrouting Daten in die DB
reingeschleudert, wobei Spalten wie the_geom, x1,x2,y1,y2, class_id und
name entstanden sind.<br>In
der Spalte name befinden sich die Namen der Straßen. Dazu passend
befinden sich die Koordinaten in x1,x2 usw (oder eben in the_geom).<br>
Da dachte ich mir: Hey das ist doch ziemlich easy da zu dem eigegebenen
Namen schnell die Koordinaten ausfindig zu machen und mir zurückgeben
zu lassen!<br>Wo ist da der Haken bzw. die Schwierigkeiten?<br><br>Natürlich
könnte man jetzt diverse APIs wie google, yahoo oder Cloudmade
benutzen, aber unser Programm soll bei der Eingabemaske eine
Autovervollständigung (wie google) der Straßennamen erzeugen, und da
muss man bestimmt etwas eigenes Programmieren, denn die Apis reichen
dafür nicht aus? (Außerdem passt das doch nicht google mit OSM-Daten zu
kreuzen...)<br>
<br><br>Beste Grüße!<br><font color="#888888">Mehmet Sirin<br></font>