<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=ISO-8859-15"
http-equiv="Content-Type">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
Hallo!<br>
<br>
1. Ich bin gegen so eine Art Import.<br>
2. Wie Du richtig sagst, sind die denkmalgeschützten Objekte sehr
oft Gebäude. Und in diesem Fall gehören die Tags *ans Gebäude* und
nicht in einen POI!<br>
3. Denkmalgeschützte Objekte brauchen die heritage* Tags
(heritage=4, heritage:operator=bda, ref:at:bda=#)<br>
4. Für denkmalgeschützte Gebäude würde ich
historic=heritage_building empfehlen.<br>
5. Oftmals kann man da kein automatisches Mapping machen, z.B. muß
man wissen, was ein historic=wayside_shrine ist<br>
(z.B. <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.openstreetmap.org/node/2181029774">http://www.openstreetmap.org/node/2181029774</a>).<br>
6. Solche Objekte sollte man mit der Wikipedia verlinken (wikipedia
und wohl auch wikidata Tag), das krankt aber an der Wikipedia, weil
solche Objekte dort oft nur in Listen leben (und man sie dann nicht
sinnvoll verlinken kann, siehe z.B. die o.e. Eleonorensäule).<br>
7. Solche Objekte sind oft auch z.B. in Wien Wiener Kulturgüter,
sprich haben da auch noch eine ref:wien:kultur Nummer<br>
8. Und manchmal ist die Zuordnung schwierig (Rückhaltebecken Auhof)
bis unöglich (Auhofbrücke gibt's in der Wikipedia-Liste zweimal,
objekt-id <span style="color: rgb(34, 34, 34); font-family:
'Helvetica Neue', Arial, sans-serif; font-size: 12px; font-style:
normal; font-variant: normal; font-weight: normal; letter-spacing:
normal; line-height: 20px; orphans: auto; text-align: left;
text-indent: 0px; text-transform: none; white-space: normal;
widows: auto; word-spacing: 0px; -webkit-text-stroke-width: 0px;
display: inline !important; float: none; background-color:
rgb(255, 255, 255);">25746 und </span><span style="color: rgb(34,
34, 34); font-family: 'Helvetica Neue', Arial, sans-serif;
font-size: 12px; font-style: normal; font-variant: normal;
font-weight: normal; letter-spacing: normal; line-height: 20px;
orphans: auto; text-align: left; text-indent: 0px; text-transform:
none; white-space: normal; widows: auto; word-spacing: 0px;
-webkit-text-stroke-width: 0px; display: inline !important; float:
none; background-color: rgb(255, 255, 255);">72407</span>); bei so
manchem Gemeindebau wird man die Tags an eine site-Relation kleben
müssen...<br>
<br>
Grundstücknummer ist irrelevant für OSM, "Status" lt. BDA in meinen
Augen auch.<br>
<br>
In meinen Augen kann man das nur händisch machen (von mir aus mit
gewisser Vorbereitung, dass man ein gewisses Set an Tags automatisch
setzen kann).<br>
<br>
/al<br>
</body>
</html>