<div dir="ltr"><div class="gmail_quote"><div dir="ltr">On Fri, Feb 16, 2018 at 11:22 PM Robert Kaiser <<a href="mailto:kairo@kairo.at">kairo@kairo.at</a>> wrote:<br></div><blockquote class="gmail_quote" style="margin:0 0 0 .8ex;border-left:1px #ccc solid;padding-left:1ex">Dass es einige gute Beispiele gibt, wo OSM-Daten verwendet werden,<br>
bezweifle ich nicht. Dass es in der Masse angekommen ist, aber sehr<br>
stark. Ich sehe kaum irgendwo in den Karten, die auf Webseiten und in<br>
Apps auftauchen, dass OSM verwendet wird - überwiegend ist es GMaps.</blockquote><div><br></div><div>Sport-Apps setzen eigentlich recht häufig auf OSM wie bspw. Strava, Komoot oder Bergfex. Bei Strava war der Wechsel von Google zu OSM etwas kontrovers, weil v.a. nichteuropäische Rennradler Streetview vermisst haben, aber für Fuß- und Radwege abseits der Straße sind die OSM-Daten einfach deutlich besser.</div></div></div>