<html><head><meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8"></head><body dir="auto">Eine reizvolle Alternative wäre vom BEV eine Liste der Problem Adressen (Zähl und Pseudo Adressen) anzufordern. So könnte man diese Fehlimporte gezielt entfernen, ohne hierbei laut regio-osm wertvolles zu verlieren.<div><div>Grüsse<br><div id="AppleMailSignature" dir="ltr">Von meinem iPhone gesendet</div><div dir="ltr"><br>Am 18.07.2019 um 06:58 schrieb ScubbX <<a href="mailto:scubbx@openstreetmap.at">scubbx@openstreetmap.at</a>>:<br><br></div><blockquote type="cite"><div dir="ltr">Hallo!<br><br>Genügt es in dem Fall, wenn dich jemand darum bittet, oder soll das Problem in einer Email an data@ erläutert werden?<br><br><div class="gmail_quote">Am 18. Juli 2019 01:22:50 MESZ schrieb Frederik Ramm <<a href="mailto:frederik@remote.org">frederik@remote.org</a>>:<blockquote class="gmail_quote" style="margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); padding-left: 1ex;">
<pre class="k9mail">Hallo,<br><br>also bevor der Zirkus jetzt hier noch weiter geht und jeder, der<br>irgendwelche Reverts macht, erstmal seinen Arbeitsvertrag vorzeigen<br>soll, schlage ich vor, die DWG macht das. Da ist wenigstens klar, dass<br>wir nicht für die fiese österreichische Regierung arbeiten... oder?<br><br>On 7/12/19 08:52, <a href="mailto:various@mailbox.org">various@mailbox.org</a> wrote:<br><blockquote class="gmail_quote" style="margin: 0pt 0pt 1ex 0.8ex; border-left: 1px solid #729fcf; padding-left: 1ex;">Man könne sogar zurück gehen bis<br><a href="https://www.openstreetmap.org/changeset/69861349">https://www.openstreetmap.org/changeset/69861349</a> -> ich habe mir gerade<br>noch ein paar ältere Changesets auch noch durchgeschaut. Die Anfrage<br>könnte man also anpassen an:<br>node["at_bev:addr_date"="2019-04-01"](user:"addresshistory*org")(newer:"2019-05-03T00:00:00Z");out;<br></blockquote><br>Was haltet ihr von folgendem Vorgehen:<br><br>* alles, was seit dem oben genannten Changeset von addresshistory*org<br>oder einem seiner anderen Accounts erzeugt wurde, wird gelöscht (Ways<br>und Nodes), ausser, der Way wurde seither von einem *anderen* User<br>verändert;<br><br>* alles, was seit dem oben genannten Changeset von addresshistory*org<br>oder einem seiner anderen Accounts verändert oder gelöscht wurde, wird<br>zurückgeändert bzw. wiederhergestellt, ausser jemand anders hat es in<br>der Zwischenzeit angefasst.<br><br>Hierbei *könnte* es zu Problemen kommen in Fällen, wo ah*o etwas<br>gelöscht und durch einen Import ersetzt hat, und jemand anders diesen<br>Import dann nachgebessert hat; in solchen Situationen würden wir nun die<br>Löschung rückgängig machen, das neu erzeugte Objekt aber bestehen lassen.<br><br><br>Klingt das Vorgehen sinnvoll? Oder muss man weiter in die Vergangenheit<br>gehen?<br><br>Viele Grüße<br>Frederik Ramm<br></pre></blockquote></div><br>-- <br>Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.</div></blockquote><blockquote type="cite"><div dir="ltr"><span>_______________________________________________</span><br><span>Talk-at mailing list</span><br><span><a href="mailto:Talk-at@openstreetmap.org">Talk-at@openstreetmap.org</a></span><br><span><a href="https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at">https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at</a></span><br></div></blockquote></div></div></body></html>