<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p><br>
</p>
<div class="moz-cite-prefix">Am 09.11.2019 um 13:53 schrieb
Friedrich Volkmann:<br>
</div>
<blockquote type="cite"
cite="mid:50bfe2fd-4e5a-1fd0-7b57-4b61f80c768e@volki.at"><br>
Mit der Zusatztafel liegt allerdings nahe, dass das Schild das
ganze Jahr über dort steht, </blockquote>
<p>Ja, ist weder mit Vorkehrungen zum Wegklappen noch zum Abhängen
oder Überdecken ausgestattet. Der Weg dahinter ist auch wirklich
sehr steil.<br>
</p>
<blockquote type="cite"
cite="mid:50bfe2fd-4e5a-1fd0-7b57-4b61f80c768e@volki.at">und dann
ist ein Tagging wie motor_vehicle:conditional="no@snow AND
snow_chains=no" technisch möglich. Aber dann sollte es
wahrscheinlich auch ein gleichlautendes standalone-Tag geben, und
als solches wär snow_chains=yes/no weniger zweckmäßig. Vielleicht
besser sowas wie tyres=any/winter/spikes/snow_chains? Keine
Ahnung.</blockquote>
<p>Es ist ein Gebot, deshalb auch blau. Effektiv ist es ein Verbot
des Fahrens ohne Ketten, daher würde dein erster Vorschlag für
mich schon sinn ergeben, bis auf Weiters.</p>
<p>Mit taginfo <br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://taginfo.openstreetmap.org/search?q=snow_chain">https://taginfo.openstreetmap.org/search?q=snow_chain</a><br>
finde ich heiße 13 Einträge, davon:</p>
<ul>
<li>10 snow_chains = no -> Bedingungsloses Kettenverbot in
Cincinatty auf der I 471</li>
<li>2 snow_chains:snow = mandatory -> Kettenpflicht bei
Schneefall. Genau was ich will, aber die formulierung ist nicht
praktikabel mit der Bedingung im Key. Übrigens in der gleiche
Gemeinde wo ich die Tafel gefunden habe, nämlich Stattegg.</li>
<li>1 snow_chains:conditional = yes @ (Nov 15-Mar 31)</li>
</ul>
<p>"snow_chains" als key erlaubt die Modifizierung mit
":conditional" wie bekannt, yes/no würde bedingungsl Pflicht und
Verbot ermöglichen. Würde gleich funktionieren wie eine
Geschwindigkeitsbeschränkung oder Überholverbot (z.B. bei Regen).<br>
</p>
<p>"tyres" als Key find ich nicht passend, weil es nicht um die
Reifen geht, sondern um eine variable Zusatzausrüstung, die
angelegt werden kann. Es wären auch Sommerreifen mit Ketten
möglich. Spikes wären natürlich etwas für "tyres".<br>
</p>
<p>Ich finde es bemerkenswert dass das nicht öfters vorkommt, weil
es das zumindest in Österreich und Deutschland ein offizielles
Verkehrszeichen (in DE Nr. 268) ist, und dann gar nicht _so_
selten, auf wichtigen Pässen sogar sehr relevant, teilweise fast
das ganze Jahr.<br>
</p>
<blockquote type="cite"
cite="mid:50bfe2fd-4e5a-1fd0-7b57-4b61f80c768e@volki.at"> Muss man
sich überlegen, wenn man ein entsprechendes Proposal schreibt. Zu
geben scheint es noch keins, also Bahn frei für dich, wenn du Lust
hast. <span class="moz-smiley-s1" title=":-)"><span>:-)</span></span></blockquote>
<p>Noch nie gemacht.</p>
<p>Ich hab schon einige abgelehnte oder kommatöse Proposals gesehen.
Wenn ich das mache, dann soll das auch die Zeit wert sein. Wie
bereiteich das gut vor? Wer hat Erfahrung damit?</p>
<p>Patrick/trapicki<br>
</p>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Cheap - good - fast: choose any two
Patrick Strasser-Mikhail
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:patrick@wirklich.priv.at">patrick@wirklich.priv.at</a>
OSM: trapicki
</pre>
</body>
</html>