<div dir="ltr"><div dir="ltr">Hallo Manuela,<div>ich selbst bin Nichtakademiker, und kenne mich daher im universitären Umfeld nicht so genau aus.</div><div>Vielleicht kannst Du mir aber helfen. Gibt es Arbeiten welche sich mit dem Potential im Einsatz von OpenSource Software wie Fossgis, und OpenStreetMap auseinandersetzen. Gerade im Kommunalen Bereich in dem ich arbeite, sehe ich aktuell überhaupt keinen Einsatz von Open Source, da dies dort zugleich mit Null! Unterstützung gleichgesetzt wird. Dabei kann man ja Open Source Software, und Support vertraglich wunderbar voneinander trennen.</div><div><br></div><div>Irgendwie habe ich den Eindruck, Dienstleister von Kommunen empfehlen selbst lieber kommerzielle Produkte, da diese so die eigene Mitarbeiterkompetenz flach halten können. Das ist natürlich für qualifizierte Studienabgänger sehr schlecht.</div><div><br></div><div>Wäre es möglich eine Expertise über OpenSource als wissenschaftliche Arbeit anzuregen.</div><div><br></div><div>Lg Johann Haag</div></div><br><div class="gmail_quote"><div dir="ltr" class="gmail_attr">Am Mo., 13. Juli 2020 um 09:45 Uhr schrieb Manuela Schmidt <<a href="mailto:manuela.schmidt@tuwien.ac.at">manuela.schmidt@tuwien.ac.at</a>>:<br></div><blockquote class="gmail_quote" style="margin:0px 0px 0px 0.8ex;border-left:1px solid rgb(204,204,204);padding-left:1ex">
<div>
<p>Zumindest an der TU Wien (wo 2011 ja auch die SotM-Europe
veranstaltet wurde) sind Open Source Tools und offene Daten im
Geobereich ein wichtiger Bestandteil der Lehre. <br>
</p>
<p>Auf <a href="https://catalogplus.tuwien.at/" target="_blank">https://catalogplus.tuwien.at/</a>
kann nach Diplom- und Masterarbeiten gefiltert werden, die an der
TU zu dem Thema veröffentlicht wurden.</p>
<p>Und ja, auf talk-at lesen und schreiben auch Lehrende diverser
Hochschulen.<br>
</p>
<p>LG Manu<br>
</p>
<p><br>
</p>
<div>Am 13.07.2020 um 07:05 schrieb Johann
Haag:<br>
</div>
<blockquote type="cite">
<div dir="ltr">
<p style="box-sizing:border-box;border:0px;margin:0px;padding:7px 0px;font-family:Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif;color:rgb(51,51,51);font-size:13px;background-color:rgb(252,253,254)">In
Österreich gibt es 6 Hochschulen mit dem Studienfach
Geographie und Kartographie.<br style="box-sizing:border-box">
Diese Bildungseinrichtungen werden mit öffentlichem Auftrag
betrieben, also auch vom Österreichischen Steuerzahler
finanziert.</p>
<p style="box-sizing:border-box;border:0px;margin:0px;padding:7px 0px;font-family:Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif;color:rgb(51,51,51);font-size:13px;background-color:rgb(252,253,254)">Im
Studienplan sollte sich auch daher, nicht nur kommerzielles
sondern mehr oder weniger auch OpenSource und daher im
weitesten Sinne auch OpenStreetMap finden.</p>
<p style="box-sizing:border-box;border:0px;margin:0px;padding:7px 0px;font-family:Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif;color:rgb(51,51,51);font-size:13px;background-color:rgb(252,253,254)">Gibt
es irgendwo einen Spiegel an veröffentlichten Arbeiten, mit
OpenStreetMap Bezug.<br style="box-sizing:border-box">
Ich erwarte mir von Studenten keine Mapping Aktivität, es
fällt mir aber schon auf, dass ich hiervon so rein gar nichts
entdecke.</p>
<p style="box-sizing:border-box;border:0px;margin:0px;padding:7px 0px;font-family:Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif;color:rgb(51,51,51);font-size:13px;background-color:rgb(252,253,254)">Wie
ist die Stimmung zu Open Source, in Österreichs Universitäten.
Einen Lehrauftrag würde ich über die Steuergeld Finanzierung
dieser Unis schon sehen. Hier im Mail Verteiler müssten sich
jedenfalls an Geographie interessierte Lehrende finden.</p>
<p style="box-sizing:border-box;border:0px;margin:0px;padding:7px 0px;font-family:Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif;color:rgb(51,51,51);font-size:13px;background-color:rgb(252,253,254)">Siehe
auch <a href="https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=70000" style="font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;font-size:small" target="_blank">https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=70000</a></p>
<p style="box-sizing:border-box;border:0px;margin:0px;padding:7px 0px;font-family:Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif;color:rgb(51,51,51);font-size:13px;background-color:rgb(252,253,254)">Grüße
Johann</p>
</div>
<br>
<fieldset></fieldset>
<pre>_______________________________________________
Talk-at mailing list
<a href="mailto:Talk-at@openstreetmap.org" target="_blank">Talk-at@openstreetmap.org</a>
<a href="https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at" target="_blank">https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at</a>
</pre>
</blockquote>
</div>
_______________________________________________<br>
Talk-at mailing list<br>
<a href="mailto:Talk-at@openstreetmap.org" target="_blank">Talk-at@openstreetmap.org</a><br>
<a href="https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at" rel="noreferrer" target="_blank">https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at</a><br>
</blockquote></div><br clear="all"><div><br></div><div dir="ltr" class="gmail_signature"><div dir="ltr"><div><div dir="ltr"></div></div></div></div></div>