<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
Liebe alle,<br>
<br>
dieses Thema ist wirklich wenig zufriedenstellend gelöst, und es ist
ein echt großes Manko von OSM, dass das noch immer so ist. Ich
glaube, dass in Österreich weitgehend Konsens herrscht, dass Berge
etwas anderes bzw. mehr als nur ein Gipfel sind. Alleine trau ich
mir kein Proposal zu, aber wenn sich ein paar mit mir zusammentun,
dann würde ich gerne mitmachen. <br>
<br>
Zur konkreten Frage habe ich keine eindeutige Meinug und bin mit
vielen Möglichkeiten einverstanden. Wichtig finde ich, dass man den
Schneeberg zusätzlich als Fläche einträgt, damit überhaupt mal ein
Renderer die Chance bekommt, es so darzustellen, wie es in
Wanderkarten üblich ist. <br>
<br>
Die mountain_range-Linie wird übrigens gerendert, und zwar von der
OpenTopoMap ab Zoomstufe 13. Ich finde es schaut ganz hübsch aus,
liegt aber auf einem niedrigeren Abschnitt der Linie und nicht in
der Nähe des Gipfels, was unglücklich ist. Manuelle KartografInnen
würden das besser machen: <br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://opentopomap.org/#map=13/47.76362/15.85087">https://opentopomap.org/#map=13/47.76362/15.85087</a><br>
Dass es der OSM Carto Standardstil nicht rendert, verwundert mich
nicht, und das wird wohl auch so bleiben. Da dort auch keine
Höhenlinien drauf sind, kann man diese Karte eh nicht wirklich auf
Bergen verwenden, also stört das kaum. <br>
<br>
Meiner Meinung nach ist "der Schneeberg" wirklich der Berg, also das
3D-Gebilde in der Landschaft. Also nicht der Gipfel. Auch, wenn ich
nur mit der Zahnradbahn zur Endstation fahre und wieder retour, dann
war ich "auf dem Schneeberg". Da wir in OSM (fast) ausschließlich in
2D arbeiten, wird aus dem 3D ein 2D, also eine Fläche. Der Vorteil
der Fläche gegenüber der Linie ist, dass zB auf einem Plan, der nur
einen kleinen Ausschnitt des Schneebergs draufhat, trotzdem die
Beschriftung angebracht werden kann. Oder dass ein verirrter
Wanderer die Info bekommen kann, dass er sich am Schneeberg befindet
(ist ein eher unrealistisches Beispiel, aber das Prinzip wird klar).
<br>
<br>
Dieses flächige natural=* Tagging (oder auch place=region), was ich
mir wünsche, ist auf OSM teiweise ziemlich verpönt, weil die
Begrenzungslinie manchmal "nicht verifizierbar" ist. Also manchmal
kann man weder vor Ort oder am Laserscan etc. erkennen, wo sie
verläuft, und man muss ein bisschen raten bzw. eine qualifizierte
Schätzung abgeben. Wenn zB ein Berg sehr sanft in eine Ebene
übergeht, kann so etwas passieren. Deswegen habe sich auch die
zahlreichen Proposal-Versuche so schwer getan. Mich stört diese
Unsicherheit / Ungenauigkeit nicht, weil ich glaube, es wird kein
Renderer die Linie mit einem Strich nachzeichnen, also ist es
irrelevant. <br>
<br>
Liebe Grüße<br>
Florian<br>
<br>
<div class="moz-cite-prefix">Am 02.07.21 um 17:42 schrieb andreas
wecer:<br>
</div>
<blockquote type="cite"
cite="mid:CAK=dJBKUcQZJKvZ1soQD0g1Ga9XTG=43tLV-36qcquK2z40skA@mail.gmail.com">
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
<div dir="ltr">
<div dir="ltr">
<div dir="ltr">
<div dir="ltr"><br>
</div>
<br>
<div class="gmail_quote">
<div dir="ltr" class="gmail_attr">Am Fr., 2. Juli 2021 um
12:30 Uhr schrieb PPete <<a
href="mailto:geoppete@gmail.com"
moz-do-not-send="true">geoppete@gmail.com</a>>:<br>
</div>
<blockquote class="gmail_quote" style="margin:0px 0px 0px
0.8ex;border-left:1px solid
rgb(204,204,204);padding-left:1ex"> Das ergibt sich
dadurch, dass so gut wie keine <br>
aktueller Renderer flächige Gebiete wie einen Berg,
Gebirgsgruppen, oder <br>
eine Region anzeigt.<br>
</blockquote>
<div><br>
</div>
<div> die OpenTopoMap zeigt es an, das ist aber auch die
einzige, die mir dazu einfällt</div>
<div><br>
</div>
<blockquote class="gmail_quote" style="margin:0px 0px 0px
0.8ex;border-left:1px solid
rgb(204,204,204);padding-left:1ex">Es wurde schon etwas
im "Verborgenen" darüber diskutiert: <br>
<a
href="https://www.openstreetmap.org/changeset/105079361"
rel="noreferrer" target="_blank"
moz-do-not-send="true">https://www.openstreetmap.org/changeset/105079361</a><br>
<br>
Meinungen, Vorschläge?<br>
</blockquote>
<div><br>
</div>
<div> "Klosterwappen (Schneeberg)", wie dort
vorgeschlagen, halte ich für eine pragmatische Lösung,
bevor es noch fünf mal umbenannt wird weil jemand das
andere für wichtiger/richtiger hält</div>
<div><a
href="https://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/node/26863390"
target="_blank" moz-do-not-send="true">https://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/node/26863390</a></div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<br>
<fieldset class="mimeAttachmentHeader"></fieldset>
<pre class="moz-quote-pre" wrap="">_______________________________________________
Talk-at mailing list
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:Talk-at@openstreetmap.org">Talk-at@openstreetmap.org</a>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at">https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at</a>
</pre>
</blockquote>
<br>
</body>
</html>