<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<div class="moz-cite-prefix">Hallo Ludwig,<br>
<br>
Am 07.04.20 um 15:57 schrieb Ludwig Baumgart:<br>
</div>
<blockquote type="cite"
cite="mid:13d8dee4-bee7-e314-c39a-ea96072df8f0@bwgis.eu">
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
<p>Hallo Toni,</p>
<p>gestern habe ich mit Dietmar (er ist im
NVBW-HomeOfficeIT-Stress) und dann vor allem <b>mit Holger</b>
telefoniert (@Holger: ganz herzlichen Dank!). Jetzt ist mir
klar, wohin und warum 'der Hase läuft' im ÖPNV mit unserem
osm.org-Datensystem:</p>
<p>1. gut per Karte visualisierbar</p>
</blockquote>
<br>
yep, der MVV hat eine OSM-basierte Karte schon lange als Hintergrund<br>
<br>
<blockquote type="cite"
cite="mid:13d8dee4-bee7-e314-c39a-ea96072df8f0@bwgis.eu">
<p>2. intermodales Routing möglich</p>
</blockquote>
<br>
yep, der MVV macht's schon seit Längerem mit dem "Radroutenplaner"
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://rad.mvv-muenchen.de/mvvbike/index.html#trip@enquiry">http://rad.mvv-muenchen.de/mvvbike/index.html#trip@enquiry</a><br>
<br>
und Umsteigen von Bus 210 in U-Bahn geht durch's Gebäude durch, die
Treppen hinauf ... (hier ist die U-Bahn oberirdisch).<br>
<img src="cid:part1.6A6A1E4B.46F8A9CF@web.de" alt=""><br>
<br>
<blockquote type="cite"
cite="mid:13d8dee4-bee7-e314-c39a-ea96072df8f0@bwgis.eu">
<p>3. die OpenData-Verordnung der EU</p>
<p>Und es gibt schon eine Daten-Sammelstelle für Deutschland beim
VRR (Ruhrgebiet).</p>
</blockquote>
<br>
Von daher beziehe ich einige GTFS ...<br>
<br>
<blockquote type="cite"
cite="mid:13d8dee4-bee7-e314-c39a-ea96072df8f0@bwgis.eu">
<p>Es sei ein PublicTransportV3 im Gepräch....? Weißt Du was
davon?</p>
</blockquote>
Ja, ein veraltetes (2018) von Zverik:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Refined_Public_Transport">https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Refined_Public_Transport</a><br>
<br>
Ja, ein neueres (Anfang März 2020) Proposal u.A von "Stereo"
Guillaume Richard aus Luxemburg ...
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Simpler_public_transport_route_relations">https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Simpler_public_transport_route_relations</a><br>
<br>
<br>
<blockquote type="cite"
cite="mid:13d8dee4-bee7-e314-c39a-ea96072df8f0@bwgis.eu">
<p>mhG ludwig<br>
</p>
<p><br>
</p>
<div class="moz-cite-prefix">On 03.04.20 12:30, osm-ToniE wrote:<br>
</div>
<blockquote type="cite"
cite="mid:af226ab8-f716-6e8c-6a85-549e96289ae5@web.de">Hallo
Ludwig,<br>
<br>
OsmAnd nutzt die Daten wohl für ÖPNV-Routing mit einem weiteren
Profil.<br>
<br>
Was denen aber fehlt ist:<br>
<br>
- genügend PTv2-kompatibel gemappte Linien<br>
- eine zeitliche Komponente, wann welcher Bus wo lang und wohin
fährt<br>
-- d.h. und z.B. welche Routen-Variante (in OSM) mit welchen
Trip-Ids in GTFS übereinstimmt.<br>
<br>
Mehr kenne ich in Deutschland derzeit nicht, aber evtl. Holger
von <a class="moz-txt-link-freetext" href="https://mfdz.de"
moz-do-not-send="true">https://mfdz.de</a> oder Dietmar.</blockquote>
</blockquote>
<br>
Viele Grüße<br>
Toni<br>
<br>
</body>
</html>