<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>Hallo Jakob48,</p>
<p>hallo Ralph,</p>
<p>vielen Dank für Eure Aktivitäten allgemein und Eure Beiträge wie
unten.</p>
<p>Da OSMand in seiner Bezahl-Version auch stündlich aktulisiert,
stimme ich bei Strassensperren Ralph zu. Ich werde an den Stellen,
an denen ich vor Ort bin wie in Steisslingen oder oft durchfahre
wie die Brücke vor Stockach auch kurzfristigere Sperren eintragen,
weil ich diese selbst wieder austragen kann. <br>
</p>
<p>Mir bzw. <b>unserem OSM-System hat diese Sperre in Steisslingen
durch meine begleitenden Gespräche sehr viel Aufmerksamkeit
gebracht, was ich persönlich für sehr wertvoll halte. (in
Hilzingen mit der dortigen Sperre auch).<br>
</b></p>
<p>Gegen Ende September möchte ich mit einer Sperrung ganz direkt
mit dem Rathaus zusammenarbeiten und hoffe, dass Steisslingen dazu
unsere OSM.org-Karte direkt von seiner Homepage aus verlinkt....</p>
<p>mhG Ludwig</p>
<p>p.s. in der kommenden Woche werde ich wieder zuhause sein, zur
Zeit bin ich es nicht.<br>
</p>
<div class="moz-cite-prefix">On 05.09.21 14:15, Ralph Plennert
wrote:<br>
</div>
<blockquote type="cite"
cite="mid:d2b25f08-1c50-5dc9-73d5-45f362fac491@plennert.eu">Hallo
Jakob48,
<br>
<br>
kurz zu Deiner grundsätzlichen Anmerkung, welche Straßensperrungen
in
<br>
OSM eingetragen werden sollten und welche eher weniger.
<br>
<br>
In OSM gibt es ja den Grundsatz, keine Mapping für den Renderer.
<br>
Gleiches wende ich auch für die Navis an. Kein Mapping für die
NAvis. Es
<br>
ist rein Sache der Navihersteller in welchen Zyklen sie Ihre
Karten
<br>
updaten. Es gibt auch genügend Hersteller mit einem LIve-Update,
aller
<br>
x-Stunden.
<br>
<br>
Zum zweiten, ist es die Sache des Autofahrers selbst, sich an den
<br>
Schildern zu orientieren. Das Denken hinter dem Lenker soll
erhalten
<br>
bleiben. Es gilt ja auch der Grundsatz, das die
<br>
Geschwindigkeitsbegrenzung welche am Strassenrand ausgewiesen ist
gilt
<br>
und nicht die die im Navi angezeigt wird.
<br>
<br>
Drittens, es mag ja sein das einige (wenige) Mapper, vielleicht
auch
<br>
besonders aktive Mapper, diese Ansicht vertreten, jedoch sicher
nicht
<br>
alle. Auch ich ärgere mich ab und zu über doch teils sehr
standfeste
<br>
Mapper welche auf geid und verderb ihre Ansicht durchdrücken
wollen.
<br>
Probleme mit mehrwöchigen Baustellen sehe ich da keine, gefolgt
dem
<br>
Grundsatz, kein Mapping für die Navihersteller. Es gibt den Tag
<br>
DE:conditional, die sollen dies doch implementieren, dann ist die
ganze
<br>
Diskussion hinfällt. Ich gleich Atemzug, den Rhytmus ändern.
Machen Sie
<br>
aber nicht, da den meisten der Programmieraufwand zu gross ist. Im
<br>
Umkehrschluss haben wir aber auch ein Fehler im Navigieren drin,
wenn
<br>
wir es nicht eintragen. Nun, welcher Fehler wieg schwerer.
<br>
<br>
Viertens, stimme ich überein, das man Baustellen, egal welcher
Art, ab
<br>
drei Monaten dauer erfassen solle.
<br>
<br>
Letztens sind das alles verschiedene Meinungen und Ansichten der
<br>
jeweiligen Mapper welche man als solche akzeptieren sollte. Ich
selbst
<br>
gehe davon aus, das die Bestrechungen in der Navigation auf ein
<br>
Live-Update alle paar Minuten, analog Google, hinausläuft und
somit eine
<br>
recht präzise Erfassung dies rechfertigt.
<br>
<br>
Die Strassensperrungen erscheinen übrigen sofort auf osm.org und
<br>
osmstreetbrowser.org, was die Nutzung für eine Live-Aktualisierung
<br>
untermauert und der Nutzen für alle sofort erkennbar macht.
<br>
<br>
<br>
Viele Grüsse und ein schönes, sonniges Wochenende
<br>
<br>
Ralph
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
Am 05.09.2021 um 10:53 schrieb <a
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:Jakob48OSM@t-online.de" moz-do-not-send="true">Jakob48OSM@t-online.de</a>:
<br>
<blockquote type="cite" style="color: #007cff;">Hallo Ludwig,
<br>
<br>
ich schreibe die nachfolgenden Zeilen an die Gruppe, da dies
auch andere interessieren wird:
<br>
<br>
auf der bereits wieder aufgehobenen Straßensperrung hast Du den
note Eintrag vergessen wieder zu löschen. Habe ich vorhin
erledigt.
<br>
<br>
Und nun zum was Grundsätzlichem:
<br>
Straßensperrung tragen wir erst in OSM ein, wenn diese absehbar
mehrere Montage dauern wird (so wie z.B. die Sperrung der B313
wegen der Brückensanierung bei Stockach).
<br>
Straßensperrungen, welche nur wenige Tagen dauern brauchen wir
nicht. Andere Mapper aus der Community wie auch ich sehen da
Probleme.
<br>
<br>
Dass die Radolfzeller Straße über den Monatswechsel
August/September gesperrt war, hat z.B. OSMAND ein Problem in
seinen Kartendaten. Denn das Projekt OSMAND zieht aus aus dem
Planetfile immer in der Nacht zum Monatsersten neue Kartendaten.
Mit dem nun anstehendem Kartenupdate in wenigen Tagen wird diese
Straßensperrung für den Rest des Monats September in OSMAND
verbleiben bis das Oktober Update diesen Fehler wieder
beseitigt.
<br>
<br>
Bitte zukünftig immer abwägen ob sich der Aufwand des Umtaggen
überhaupt lohnt.
<br>
<br>
Grüsse
<br>
Jakob48
<br>
</blockquote>
</blockquote>
</body>
</html>