[Talk-de] Routing - Separater Radweg und andere Probleme
Sven Sommerkamp
s_sommerkamp at gmx.de
Mi Mai 27 11:22:02 UTC 2009
Am Dienstag, 26. Mai 2009 17:28:14 schrieb talk-de-request at openstreetmap.org:
> > also bei Fahr-/Abbiegeregeln im Stra?enverkehr m?ssen sich Radfahren an
> > die gleichen Regeln halten wie Autos. Was meinst du also genau?
>
> so lange sie fahren. Als Radfahrer kann man aber jederzeit absteigen
> und wird dann zum Fussg?nger, das sollte man nicht unterschlagen.
>
> >> Was mich aber so verwundert ist, dass sehr viele gegen das Vorgehen
> >> des zus?tzlichen Erstellen von Radwegen neben der Stra?e sind, warum?,
> >> welche gro?en Nachteile existieren denn?
Es gibt ein paar Nachteile, die sich auch nicht sofort erschließen.
Am besten ist vermutlich das man dies ein paar Mal praktisch nachvollzieht.
Beim Routing mit Garmin (in Zukunft wahrscheinlich auch mit anderen Geräten)
Es gibt Abbiegeanweisungen wo man normalerweise nicht damit rechen würde und
die auch in dem Moment mehr verwirren als helfen.
Das Rendern führt bei solchen Wegen zu einer unschönen und teilweise
verwirrenden Ansicht.
Neue Probleme die sich aus dem zusätzlichen Weg ergeben:
Hat der Radweg jetzt denselben Namen wie die Straße?
Was ist mit Postleitzahlen und Hausnummern?
Am Ende spricht noch dagegen das wir auch versuchen sollten Dateneffzient zu
arbeiten, denn auch das verbessert den Umgang damit.
> >
> > weil du z.B. theoretisch bei jeder Bordsteinkante dann einen "Link-Way"
> > zwischen "Stra?e" und "Radweg" machen m?sstest.
>
> dieses Problem ist allerdings grunds?tzlich ungel?st und existiert
> auch an anderer Stelle (z.B. Autobahnabfahrten).
>
> Gru? Martin
Gruß Sven
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de