[Talk-de] Gesperrte Wege im Nationalpark Harz

Andreas Tille andreas at an3as.eu
Mi Jul 13 18:04:36 UTC 2011


Hallo,

folgendes habe ich von einem Mit-Mapper erfahren:

  Bei der Verwaltung des Nationalparks Hochharz bestehen Vorbehalte
  gegenüber OSM, und zwar aus folgendem Grund: Für den Bereich des
  Nationalparks gibt es einen seit Ende des letzten Jahres gesetzlich
  verankerten Wegeplan, d.h. eine Auflistung von Wegen, die öffentlich
  genutzt werden können. Alle anderen Wege dürfen von Wanderern nicht
  genutzt werden (Nationalpark = Naturschutzgebiet).  Eine Mitarbeiterin,
  die für die GIS-Daten zuständig ist, bemängelt, dass diese Wege in der
  OSM Karte enthalten sind und nicht entsprechend gekennzeichnet sind.
  
Ich bin nun der Meinung, daß die Wege drin sind ist die eine Sache (auch
Ranger mögen ja wohl die OSM Karte sinnvoll nutzen).  Daß sie nicht
entsprechend gekennzeichnet sind ist natürlich schlecht und sollte
korrigiert werden.  Ich habe mir mal die Sache angesehen und es gibt
Karten, die die gesetzten Tags in dieser Hinsicht berücksichtigen.  Das
sieht man z.B. hier:

  http://www.malenki.ch/OSM/html/BED/wanderwege_bed_III_bilder.html?zoom=14&lat=51.80826&lon=10.61448&layers=B0000000TTTTFFFFTTTTFFTTT

(siehe rot quergestrichene Wege - in der Reit und Wanderkarte sieht das
ähnlich aus - da ist noch ein explizites Reitverbot Schild drin) und
dagegen der gleiche Ausschnitt mit mapnik oder osmarender gerendert:

  http://www.openstreetmap.org/?lat=51.8041&lon=10.6174&zoom=14&layers=M

Wenn ich mir die Tags in JOSM ansehe, dann sind die so bezeichnet:

	access=no
	bicycle=no
	foot=no
	highway=path
	horse=no
	name=Schneelochweg      (auch andere)
	note="Weg nicht ausgeschildert"
	ski=no

Es liegt der Verdacht nahe, daß hier bei den beiden Karten, die die Wege
explizit markieren, das "horse=no" berücksichtigt wird.  Daß auf der
Fahrradfahrerkarte auch eine ganz normale Linie erscheint, halte ich
unabhängig vom Thema Nationalpark für einen echten Bug im Renderer.

Die Frage ist nun, welche Tags sollte man sinnvollerweise benutzen, um
für die öffentlichkeit gesperrte Wege zu markieren?  Ich halte
eigentlich das access=no für ausreichend.  Die ganzen
Fortbewegungsmittel auf no zu setzten ist aber eigentlich Unsinn, denn
zumindest zu Fuß werden die Ranger wohl da druchlaufen können und
eventuell benutzten sie auch noch anderer Fortbewegungsmittel.

Wenn so ein Tag feststeht, dann sollten die Renderer (und auch die
GPS-images) diese entsprechend auch berücksichtigen - sonst macht man
sich langfristig sicher keine Freunde, wenn gesetzlich gesperrte Wege
vollkommen gleichberechtigt neben anderen erscheinen.

Viele Grüße

       Andreas.
-- 
http://fam-tille.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de