[Talk-de] Bing-Blurr nach Behördenanfrage: Schlussfolgerungen? Exempel statuieren? Könnten wir Mapper jetzt auch....

Johann H. Addicks addicks at gmx.net
Do Feb 2 22:01:51 UTC 2012


Ohne jetzt jedes Posting einzeln zu verlinken, fasse ich nochmal lose 
zusammen:

Ausgangslage:
1. Eine bislang ungenannte deutsche Behörde fragt bei Steve Coast an, 
doch bitte dafür zu sorgen, dass die Bing-DOPs innerhalb einiger 
Polygonzüge (werden gestellt vom Amt) komplett verwischt werden.

2. Bei den Polygonen handelt es sich mehrheitlich um aktuelle und 
teilweise ehemalige (inzwischen teils rückgebaute oder zivil umgenutzte) 
Standorte der Bundeswehr, Nachrichtendienste und Bundespolizei.

3. Quelle der Polygone ist ein OSM-Export von ca. Q4/2010. Es betrifft 
auch nur bundesdeutsch genutzte Fläche, nicht den von ausländischem Heer 
oder deren Luftwaffe. (Gestümpert oder vorsätzlich gestümpert: 
Eigentlich egal. Auf jeden Fall ein Schrotschuss, der das eigentliche 
Ziel vernebeln soll.)

4. Es wird -soweit derzeit bekannt- nicht gefordert, bereits bei OSM 
gemapte Daten zu löschen. Es sind auch keine effektiven Lösungen bekannt 
geworden, geschweige denn irgendwelche "Oversight-Edits".

5. DOPs in hoher Auflösung von besagten Flächen sind u.A. bei 
Google-Earth, den WMS der Landesvermessungsämter und damit natürlich im 
hochoffiziellen "Deutschlandviewer" nach wie vor für deutsche (und 
andere) Surfer problemlos abrufbar.

Schlussfolgerungen:
a) $DIENST hat erkannt, dass Informationen bei OSM großes Publikum finden.
Deutschlandviewer, Wikimappia diverse Nischen-Foren haben keine 
"gefährliche" Reichweite, zumal man sich die Infos nur dann 
zusammengegoogelt bekommt, wenn man genau weiss, was man eigentlich 
sucht und unter welchen Begriffen das überhaupt zu finden ist.
(stichwort: Ionosphäreninstitut)
b) Da derzeit noch nichts gelöscht wurde (BTW: Würde es bemerkt, wenn 
auf "kurzem Dienstweg" direkt aus der Datenbank Nodes verschwinden 
würden, ganz ohne Changeset? Gleicht derzeit jemand die Dumps
diesbezüglich ab?):
$DIENST befürchtet vermutlich, dass Dinge auf mindestens einer der 
Liegenschaften, die derzeit noch nicht gemapt sind, zukünftig auf den 
Karten auftauchen werden, wenn die Luftkartierer und Faktenanreicherer 
(aus besagten Foren) ihr Wissen hier zusammenfließen lassen.

Fragen:
-------
1. Gibt es Leute, die nicht der dt. Gesetzgebung unterliegen (weder 
Staatsbürgerschaft noch Aufenthalt hier), für die das Einpflegen von 
Daten kein Problem darstellen würde, falls diese mal zufällig in kleinem 
(oder großen) Stil aus der Datenbank herausfallen sollten mit einer für 
Inländer zwingenden Begründung?

2. Was spricht dagegen, wenn sich jetzt gemeinsam aus diesem Anlass 
#evtl. auch in Solidarität von Mappern auf anderen Kontinenten- die 
besagten Areale wirklich genau angeschaut wird (von wo auch immer) und 
dort intensives (Micro-)mapping betrieben wird. So dass also genau das 
Gegenteil eintritt von dem was eigentlich bezweckt wurde von dieser 
omminösen offiziellen Seite?

*Also als Streisand-Effekt: Jetzt erst recht!*
Damit genau dieser Ansatz als "klappt nicht, bewirkt das Gegenteil" bei 
den Bedarfsträgern fest abgespeichert wird.


-jha-





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de