<br><br><div class="gmail_quote">Am 18. Mai 2008 21:47 schrieb Karl Eichwalder <<a href="mailto:ke@gnu.franken.de">ke@gnu.franken.de</a>>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Stefan Schwan schrieb:<br><div class="Ih2E3d"><br>
</div>Problemlos geht das keineswegs. Ich beispielsweise muss mit<br>
Mittelklick die Wegeinfo hervorholen und dann ctrl drücken.<br>
Dann mittlere Maustaste loslassen und das gewünschte Objekt<br>
<div class="Ih2E3d">auswählen.<br>
</div></blockquote><div class="Ih2E3d"><br><br>Das geht doch relativ einfach von der Hand - mit Touchpad habe ich da allerdings auch meine Schwierigkeiten. <br><br><br> > und Dank des neuen Plugin "UnGluePlugin" geht<br>
> jetz auch das wieder auftrennen wirklich gut!<br>
<br>
</div><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">Darauf bin ich auch schon gespannt.<br>
<div class="Ih2E3d"></div></blockquote><div><br>Man muss allerdings schon etwas aufpassen: Wenn ein Weg die Fläche schneidet wird der getrennt - man muss also schon erstmal alle Wege auseinander schieben um zu schauen was da jetzt genau passiert ist, um ggf Nodes wieder zu mergen. <br>
<br></div><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;"><div class="Ih2E3d"><br>
> Alle Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Ich versuche soviele Nodes<br>
> wie möglich mehrfach zu verwenden, weil das die Sache sehr viel<br>
> übersichtlicher macht:<br>
<br>
</div>Finde ich nicht. Und Neueinsteiger sind davon regelmäßig exterm<br>
überfordert.</blockquote><div><br>Findest du das nicht übersichtlicher, nur unpraktischer oder gar "falsch"? Man kann zwar schon sagen das es nicht unbedingt praktisch ist, aber logisch finde ich es schon. Auch irgendwie "richtiger" - wenn wir sagen, dass man sein "richtiges" Mapping nicht den Renderern unterordnen soll, dann sollten wir das auch nicht bei der Usability tun.<br>
<br><br>Stefan<br></div></div><br>