<br><br><div class="gmail_quote">2008/6/23 André Reichelt <<a href="mailto:andre-r@online.de">andre-r@online.de</a>>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Sven Geggus schrieb:<div class="Ih2E3d"><br>
<blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Das wird gar nicht kontrolliert, das wäre ja noch schöner.<br>
<br>
Ich lade zum Beispiel generell keine GPS Traces hoch, denn es geht niemanden<br>
was an wann ich wo war. Das ganze wird natürlich archiviert, falls mal<br>
jemand behaupten sollte ich hätte meine Karten irgendwo abgezeichnet.<br>
</blockquote>
<br></div>
Die Gründe, warum Herr Geggus Verhalten nicht gut ist, wurden ja bereits genannt. </blockquote></div><br>Es stellt sich die Frage für wen es nicht gut ist. Könnte ich Daten hochladen, welche später vollständig anonymisiert werden, würde ich auch meine originalen GPS Tracks hochladen. Aber solange die Rohdaten gespeichert werden, mit Zeit und Assoziation zum User, habe ich keine Wahl als meine Tracks lokal zu speichern und bei Nachfrage herauszugeben. Dies ist auch ein völlig legaler Weg.<br>
Dieses Verhalten ist für beide gut, einerseits für OSM und andereseits für die Privtsphäre des Nutzers.<br>Das ist jedenfalls meine Meinung.<br><br>Gruß<br>Seb<br>