Am 5. Juli 2008 13:08 schrieb Paul Lenz <<a href="mailto:paul@lenz-online.de">paul@lenz-online.de</a>>:<br><div class="gmail_quote"><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Ja wenn ich das selbst mal wüsste. Theoretisch müsste<br>
ich nur die Mausbewegung "mitschneiden" und die<br>
Koordinaten der Symbole entsprechend verändern. Jedoch<br>
ist es mir bislang nicht gelungen, an die Mausbewegung<br>
irgendwie ranzukommen. Die Karte selbst wird von einem<br>
Programm namens OpenLayers gesteuert, das scheint die<br>
Mausbewegung komplett zu "vereinnahmen". Möglicherweise<br>
gibt es eine OpenLayers-Funktion, die die Mausbewegung<br>
ausgibt, aber ich habe bislang nichts gefunden.<br>
</blockquote><div><br>OpenLayers kann mehrere Ebenen übereinander darstellen. Der <br>"Data"-Layer auf Openstreetmap.org macht vor, wie das geht. <br>Wenn Du Deine Daten in einen Layer legst, dann übernimmt <br>
OpenLayers das Verschieben und Zoomen. Es gibt einen <br>Layer-Typ "Marker", in dem man an beliebige Punkte Marker<br>positionieren kann.<br><br>Der richtig Weg waere wahrscheinlich, vom Marker-Layer<br>zu erben und dann im Layer die Events zum Nachladen<br>
neu hinzugekommener Kartenausschnitte abzufangen.<br><br></div><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">Auch die Docu von OpenLayers ist ziemlich dürftig, sie<br>
scheint sich an den Profi zu wenden, der schon alles<br>
weiß und nur sein Gedächtnis auffrischen will. Aber<br>
als Einstieg für einen Anfänger wie mich taugt die<br>
Docu nichts.</blockquote><div><br>Damit kämpfe ich auch gerade. Die Tutorials, die auf der<br>Openlayers-Seite liegen, decken leider nur die allereinfachste<br>Funktionalität ab.<br></div><br>Gruesse,<br><br> jens<br>
</div>