<br><br><div class="gmail_quote">2008/7/5 Paul Lenz <<a href="mailto:paul@lenz-online.de">paul@lenz-online.de</a>>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
<br>
Trotzdem brauche ich auch dann die Mausbewegung, weil<br>
mein Programm in den reingeschobenen neuen Flächen die<br>
POIs nachladen muss.</blockquote><div><br>Die Mausbewegungen wertet OpenLayers aus. Es teilt dem <br>Layer am Ende nur mit, welcher Bereich darzustellen ist.<br></div><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
<div class="Ih2E3d">
<br>
> Die Tutorials, die auf der Openlayers-Seite liegen,<br>
</div>> decken leider nur die allereinfachste Funktionalit?t ab.<br>
<br>
Aber irgendwo müssen die Leute, die richtig komplizierte<br>
Sache mit OpenLayers machen, ihr Wissen herbekommen...!<br>
</blockquote><div><br>Die lesen den Quellcode. Wenn man sich anschaut, wie die Layer<br>implementiert sind, dann versteht man irgendwann, wie das<br>funktioniert.<br><br>Viel kann man auch ueber die Beispiele rausbekommen:<br>
<a href="http://openlayers.org/dev/examples/example-list.html">http://openlayers.org/dev/examples/example-list.html</a><br><a href="http://trac.openlayers.org/wiki/UserRecipes">http://trac.openlayers.org/wiki/UserRecipes</a><br>
<br>Gruesse,<br><br> jens <br></div></div>