<br>Hallo Frederik,<br><br><div class="gmail_quote">2008/7/11 Frederik Ramm <<a href="mailto:frederik@remote.org">frederik@remote.org</a>>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Hallo,<br>
<div class="Ih2E3d"><br>
> Es fehlt die Angabe, ob eine Benutzungspflicht für Radfahrer<br>
> angeordnet ist.<br>
> Das ist die wichtigste Angabe zu einem Radweg!<br>
<br>
</div>................, fast jeder macht das so, ausser vielleicht eben<br>
denen, die mit 50 Sachen auf Radwegen entlangduesen wollen und dann<br>
natuerlich darauf angewiesen sind, "im Recht zu sein".<br>
<br>
Bye<br>
Frederik</blockquote><div><br>"eben die"(, die mit 50 Sachen auf Radwegen entlangduesen wollen,) gibt es ganz selten.<br>Es geht "denen" eher darum, Radwege mit Benutzungspflicht zu _meiden_, weil man da oft "gezwungen" wird,<br>
in gefährliche Situationen zu kommen. Z.B. "Radwege" auf dem Bürgersteig, die über Hauseinfahrten und <br>einmündende Nebenstraßen führen, auf denen man dann oft von Autofahrern übersehen wird!<br><br>Auf der normalen Fahrbahn fährt man i.d.R. wesentlich sicherer.<br>
<br>Gruß, Thomas<br></div></div>