<html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40">
<head>
<meta http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta name=Generator content="Microsoft Word 12 (filtered medium)">
<style>
<!--
/* Font Definitions */
@font-face
{font-family:Wingdings;
panose-1:5 0 0 0 0 0 0 0 0 0;}
@font-face
{font-family:"Cambria Math";
panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
@font-face
{font-family:Calibri;
panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";}
a:link, span.MsoHyperlink
{mso-style-priority:99;
color:blue;
text-decoration:underline;}
a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
{mso-style-priority:99;
color:purple;
text-decoration:underline;}
span.E-MailFormatvorlage17
{mso-style-type:personal-compose;
font-family:"Calibri","sans-serif";
color:windowtext;}
.MsoChpDefault
{mso-style-type:export-only;}
@page Section1
{size:612.0pt 792.0pt;
margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.Section1
{page:Section1;}
-->
</style>
<!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1026" />
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapelayout v:ext="edit">
<o:idmap v:ext="edit" data="1" />
</o:shapelayout></xml><![endif]-->
</head>
<body lang=DE link=blue vlink=purple>
<div class=Section1>
<p class=MsoNormal>Hallo,<o:p></o:p></p>
<p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p>
<p class=MsoNormal>da ich jetzt auch schon seit mehr als einem Jahr immer mehr
meine Gegend selber mappe und auch ein paar Unterstützer in meiner Gegend habe,
bin ich jeden Monat wieder begeistert, wie schnell doch die Karte mit all ihren
Straßen wächst. Wirklich Wahnsinn! <span style='font-family:Wingdings'>J</span><o:p></o:p></p>
<p class=MsoNormal>Neben dem Mappen bei OpenStreetMap rechne ich noch mit
meinen PCs nebenbei bei Projekten wie SETI@Home, Folding@Home oder dergleichen.
Für alle die dieses noch nicht kennen: Das sind kleine Tools, die man bei sich
auf dem PC installiert und die dann von einer Uni Aufgaben bekommen, also kleine
Datenpakete, sie anschließend vom PC berechnen lässt und zum Schluss wieder hoch
lädt. Somit können dann neue Medikamente gefunden werden oder dergleichen.<o:p></o:p></p>
<p class=MsoNormal>Bei diesen ganzen Projekten gibt es aber vor allem immer
sehr schöne Statistiken und viele der Teilnehmer verbinden sich zu Teams. Ab
und zu gibt es dann bei einem Projekt immer einen Wettbewerb, welches Team am
meisten Aufgaben innerhalb einer Zeit schafft oder welches Team als erstes die
1000000 Aufgabengrenze knackt. Das besondere hierbei ist, dass die Teams darum
kämpfen und sich richtig anstrengen, wer es dann schafft. Hierfür werben viele
dann noch Freunde, Bekannte, ja manchmal sogar Firmen…<o:p></o:p></p>
<p class=MsoNormal>Nun aber zurück zum OpenStreetMap. Hierbei kam mir jetzt die
Idee, ob man dieses Teamprinzip nicht evtl. beim OSM ebenfalls realisieren
könnte und so immer ab und zu einen Wettberwerb starten könnte. Ein möglicher
wäre zB. Welches Team schafft mehr ordentlich erfasste Straßen innerhalb einer
Woche in Hamburg? Oder welches Team schafft mehr Autobahnkilometer ordentlich
zu erfassen? Hierbei würden allerdings nur ordentlich und komplett erfasste
Straßen zählen, denn sonst könnte bei solchen Wettbewerben die Qualität leiden.
Ansonsten sehe ich durch diesen Wettbewerb aber eigentlich die Chance neue
Mitstreiter zu bekommen und vor allem auch einen Anreiz für noch mehr Mappen zu
schaffen.<o:p></o:p></p>
<p class=MsoNormal>Was meint ihr dazu? Wer hat sonst noch Ideen dazu?<o:p></o:p></p>
<p class=MsoNormal><br>
Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße<o:p></o:p></p>
<p class=MsoNormal><br>
Akio<o:p></o:p></p>
<p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p>
</div>
</body>
</html>