<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<meta content="text/html;charset=ISO-8859-1" http-equiv="Content-Type">
</head>
<body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
Garry schrieb:
<blockquote cite="mid:48ADFFAF.8030707@gmx.de" type="cite">
<pre wrap="">Stefan Schwan schrieb:
</pre>
<blockquote type="cite">
<pre wrap="">Hi!
2008/8/6 <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:Lulu-Ann@gmx.de"><Lulu-Ann@gmx.de></a>:
</pre>
<blockquote type="cite">
<pre wrap="">Please add your comments to
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/maxspeed_none">http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/maxspeed_none</a>
maxspeed=none shall be used on highway=motorway if no speed limit at all applies.
Thanks
Lulu-Ann
</pre>
</blockquote>
<pre wrap="">Auf deutschen Autobahen gilt technisch gesehen ja nicht "freie
Fahrt!", sondern Richtgeschwindigkeit=130
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Richtgeschwindigkeit">http://de.wikipedia.org/wiki/Richtgeschwindigkeit</a>
Die Bestimmung für Zeichen 380 (Richtgeschwindigkeit) und die
Autobahn-Verordnung sind wortgleich ("wird empfohlen, auch bei
günstigen Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen ...")
Obwohl das Zeichen ja womöglich abgeschafft wird, fände ich es besser,
das auch auf Autobahnen so einzutragen (schließlich gibt es
Richtgeschwindkeiten ja auch fast ausschließlich dort) - die
Richtgeschwindigkeit für Autobahnen findet sich auch auf den Schildern
an der Grenze...
Ich habe dafür ein Proposol "ref_speed=int" erstellt:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/ref_speed">http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/ref_speed</a>
Sollte es allerdings tatsächlich Straßen geben auf denen nichtmal die
Richtgeschwindigkeit gilt, spricht imho nichts dagegen die als
maxspeed=none zu taggen.
</pre>
</blockquote>
<pre wrap=""><!---->
Mit maxspeed haben wir ein recht eindeutiges Tag das seine Anwendung in
der Warnung vor
Geschwindigkeitsüberschreitungen und alsautomatische Begrenzung für
Tempomaten findet.
</pre>
</blockquote>
Was für das Proposal spricht, ist, dass es Straßenabschnitte in Dtl.
gibt, auf denen eben nicht Grundsätzlich Richtgesch. 130 km/h gilt, da
sie anders beschildert sind:<br>
<a
href="http://www.thuerstein.de/YMD2007%2703%2712%20-%20HMS10%2759%2750%20-%20A610.jpg">http://www.thuerstein.de/YMD2007%2703%2712%20-%20HMS10%2759%2750%20-%20A610.jpg</a><br>
Wenn hier der Tempomat bei 130 km/h meckert, ist das leider schon 10
km/h zu spät, im Falle eines Unfalls hätte man hier bei 130 km/h
automatisch Teilschuld.<br>
Ein maxspeed=unlimited stellt die gegebene Situation also nicht
ausreichend dar, und ein maxspeed=120 wäre sogar völlig falsch.<br>
<br>
Man könnte nun natürlich bei maxspeed=unlimited von ref_speed=130
ausgehen, sofern nicht anders angegeben (um wilde Tagging-Orgien zu
verhindern ;)<br>
<br>
</body>
</html>