<div dir="ltr"><br><br><div class="gmail_quote">Am 28. August 2008 20:52 schrieb André Reichelt <span dir="ltr"><<a href="mailto:andre-r@online.de">andre-r@online.de</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
<br>
Ich möchte noch anmerken, dass ich hier bei mir ebenfalls zwei "Schwachsinnstracks" habe, die ohne erkennbares Ziel quer durch die Landschaft in einer geraden Linie verlaufen. Das ist zwar bei Weitem nicht so störend, aber man sollte auch diese Tracks löschen.<br>
<br>
Generell würde ich es begrüßen, wenn es in Zukunft ermöglicht wird, Löschanträge für bestimmte Tracks zu erstellen. Bevor dann aber wirklich gelöscht wird, sollte ein hier demokratisch gewähltes Team überprüfen, ob der Track wirklich unbrauchbar ist.<br>
<br>
</blockquote></div><br>ja, und für den Fall, dass der Urheber des gelöschten Tracks nicht einverstanden ist mit der Löschung soll es ein Schiedsgericht aus 7 unabhängigen Sachverständigen geben. Diese sollen ebenfalls demokratisch in einem zweistufigen Verfahren ausgewählt werden. Für die Überprüfung des Verfahrens sollten wir unbedingt demokratisch gewählte Controller haben. Ungefähr 10-20. <br>
<br>alle 10 Wochen sollten wir Wahlen haben. Wahlberechtigt sind alle, die einen kleinen Eignungstest (Theorie und Praxis) bestehen. Die Tests finden online statt. Wer zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Regel bereits seit länger als 10 Wochen registriert ist, braucht den Test nicht zu machen.<br>
<br>Wer ist noch dabei?<br><br>Martin<br>
<br></div>