<div dir="ltr">Am 2. September 2008 15:21 schrieb Natanael Arndt <span dir="ltr"><<a href="mailto:NatanaelA@gmx.de">NatanaelA@gmx.de</a>></span>:<br><div class="gmail_quote"><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Am Dienstag, 2. September 2008 schrieb Jan Tappenbeck:<br>
<div class="Ih2E3d">> Moin!<br>
><br>
> umd das Thema einmal zum Ende zu bringen:<br>
><br>
> In jeder Sackgasse mit einer richtigen Wendemöglichkeit, das heißt eine<br>
> Aufweitung der Fahrbahn und kein riesen Platz bekommt das abschließende<br>
> Node das tag "turning_circle" verpaßt ! Das würde dann auch dem<br>
> Wiki-Auszug entsprechen.<br>
<br>
</div>Also sind turning_circles Wendehämmer und (kleine) Wendeplätze, währen<br>
mini_roundabouts nur diese Französischen (u.a.) kleinen weißen Farbkleckse<br>
auf der Straße sind.<br>
Ich würde vorschlage größere Wendeplätze dann eventuell auch als area zu<br>
mappen.<br>
<div class="Ih2E3d"><br>
be blessed<br>
Natanael<br>
<br>
</div></blockquote></div><br>das sind keine Vorschlaege sondern gaengige Praxis.<br><br>Martin<br>
</div>