<div dir="ltr"><br><br><div class="gmail_quote">Am 2. September 2008 16:27 schrieb Bernd Wurst <span dir="ltr"><<a href="mailto:bernd@bwurst.org">bernd@bwurst.org</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Hallo.<br>
<br>
Am Dienstag, 2. September 2008 schrieb Heiko Jacobs:<br>
<div class="Ih2E3d">> Nehmen wir mal<br>
> <a href="http://www.informationfreeway.org/?lat=50.04914&lon=8.78798&zoom=17" target="_blank">http://www.informationfreeway.org/?lat=50.04914&lon=8.78798&zoom=17</a><br>
> Oben links gibt's 4x rechtwinklig zueinander liegende Wegstuecke<br>
> mit Namen "Dietrich-Bonhoeffer-Strasze, 2x Taunusring, etliche<br>
> Stuecke Feldbergstrasze und Odenwaldstrasze,<br>
> unten rechts gibt's Im Birkengrund (aeh... muss Birkeneck heiszen...<br>
> *rotwerd* *editier*), wozu aber fast alle Haeuser gezaehlt<br>
> werden, die im Carree Stephan-/Taxis-/Leitz-Str./Duene liegen,<br>
> also muesste eignetlich auch jeder Wohnweg dort Im Birkengrund heiszen...<br>
</div>> [...]<br>
<div class="Ih2E3d">> Wie soll jemals ein Renderer entshceiden koennen, wo Namen rein, wo<br>
> nicht bei so einem Durcheinander im Netz?<br>
<br>
</div>Ich würde das Problem ganz anders angehen:<br>
<br>
Nur die Straße, die den Namen trägt, bekommt den entsprechenden Namen.<br>
Häuser sind manchmal über namenlose highway=service angebunden. Auch Fußwege<br>
gebe ich keinen eigenen Namen, wenn sie denn keinen haben.<br>
</blockquote><div><br>ich weiss nicht, was Du mit "den Namen traegt" meinst, aber wie ich das verstanden habe, "tragen" alle diese kleinen Wege den Namen ebenso. Die sollte man in jedem Fall auch dazuschreiben, nur ne Nummer ohne Namen bringt nichts.<br>
</div><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;"><br>
Für ein städteplanerisches Chaos wie das vorliegende ...<br><div class="Ih2E3d"></div></blockquote><div><br>staedteplanerisches Chaos? <br> </div><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
<div class="Ih2E3d"><br>
<br>
> Da koennte man shcon mal auf die Idee kommen, *allen* Renderern Tipps<br>
> zu geben, wo er obsolet ist, selbst dann, wenn sie in einer Relation<br>
> vereinigt sind...<br>
<br>
</div>Ich würde eher sagen, man sollte den Namen nur der Straße geben, die ihn trägt<br>
und nicht jeder Straße die ein Haus anbindet, das zur benannten Straße<br>
gezählt wird.<br>
<br>
Gruß, Bernd<br></blockquote></div><br>das halte ich fuer gerade falsch. Gut, wenn man das Haus mit Strassenangabe taggt, kann (sollte?) man _unbenannte_ service-Zufahrten natuerlich wirklich nicht mit (falschen) Namen versehen, in dem oft gesehenen Fall hingegen, dass kleine Zuwegungen und Einfahrten / Querstrassen den selben Namen tragen wie die "eigentliche" Strasse, ist dieser m.E. auch an jedes Teilstueck ranzuhaengen.<br>
<br>Martin<br>
</div>