<div dir="ltr"><br><br><div class="gmail_quote">2008/9/4 André Reichelt <span dir="ltr"><<a href="mailto:andre-r@online.de">andre-r@online.de</a>></span><br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Gerhard Schmidt schrieb:<div class="Ih2E3d"><br>
<blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
ich hab mich hingesetzte und mir was überlegt wie man den Tracktype<br>
besser kenntlich machen kann damit er auch im Wald und zwischen Felder<br>
eindeutig zu erkennen ist.<br>
<br>
Vorher: <a href="http://etustar.ze.tum.de/osm_track_normal.png" target="_blank">http://etustar.ze.tum.de/osm_track_normal.png</a><br>
Nachher: <a href="http://etustar.ze.tum.de/osm_track_patched.png" target="_blank">http://etustar.ze.tum.de/osm_track_patched.png</a><br>
<br>
Ich hab den Patch angehängt. die Änderungen sind diesmal in z15-z17 gemacht<br>
</blockquote>
<br>
<br></div>
Bitte SOFORT einchecken. Genau diese Art von Lösungsvorschlag mag ich - einfach machen (was auf mich nicht immer zutrifft :S). Danke vielmals!<br>
<br>
Btw: Was hat es mit diesem Grass auf sich?<br>
<br>
<br>_</blockquote></div><br>GRASS ist ein freies GIS, wenn Du das meinst.<br><br><a href="http://www.google.de/search?hl=de&q=grass&btnG=Cerca+con+Google">http://www.google.de/search?hl=de&q=grass&btnG=Cerca+con+Google</a><br>
<br>2. Treffer<br><br>Martin<br>
</div>