<div dir="ltr"><br><br><div class="gmail_quote">Am 17. September 2008 21:17 schrieb grungelborz <span dir="ltr"><<a href="mailto:grungelborz@arcor.de">grungelborz@arcor.de</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
<div class="Ih2E3d">> es gibt Gebäude, die nicht öffentlich sind - aber von öffentlichem<br>
> Interesse (z.B. Verbraucherzentrale).<br>
><br>
> Wie taggen ???<br>
><br>
</div>AFAIK gibt es dafür keinen Tag. Eigentlich gibt auch keinen Tag für<br>
öffentliche Gebäude, ausser man sammelt alle Schulen, Rathäuser etc auf.<br>
<br>
IMO wird das zum Problem wenn man Karten rendern will auf denen alle<br>
solchen Gebäude hervorgehoben sind. (Wie z.B.<br>
<a href="http://leben.ismaning.de/user/eesy.de/ismaning.de/w2leben/dwn/dw_ortsplan.pdf" target="_blank">http://leben.ismaning.de/user/eesy.de/ismaning.de/w2leben/dwn/dw_ortsplan.pdf</a>).<br>
<br>
Im Augenblick wird man da relativ komplizierte und unzuverlässige<br>
Render-Regeln brauchen.<br>
<br>
IMO die beste Lösung wäre den Wert des 'building'-tags zu dem Zweck zu<br>
verwenden. Das scheint aber im Augenblick nicht beabsichtigt zu sein.<br>
(<a href="http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Building" target="_blank">http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Building</a>).<br>
<br>
Gruss,<br>
<font color="#888888"><br>
Grungelborz<br>
</font><div><div></div><div class="Wj3C7c"><br>
</div></div></blockquote></div><br>der Zug ist m.E. auch bereits abgefahren, da bereits sehr viele Gebäude aller Art als Building=yes getaggt sind. Die alle wieder auseinanderzusortieren klingt sehr mühsam. Dann lieber einen Zusatztag an die öffentlichen buildings: public=yes oder building.public=yes oder so was.<br>
<br>Martin<br></div>