<div dir="ltr"><br><br><div class="gmail_quote">Am 17. September 2008 20:00 schrieb Johann H. Addicks <span dir="ltr"><<a href="mailto:addicks@gmx.net">addicks@gmx.net</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
<div class="Ih2E3d">> wie taggt man ein Wohnhaus mit Geschäft?<br>
> Haus mit Fläche eingezeichnet, Node mit dem Geschäft in der Fläche.<br>
<br>
</div>In Flächennutzungsplänen gibt es den schönen Begriff der "Mischbebauung".<br>
Dieser macht gerade in gewachsenen Ortskernen von Kleinstädten und<br>
Vorstädten oft 50% der Fläche aus.<br>
<br>
Gibt es afaik keine OSM-Entsprechung für.<br>
Meist wird dann geschummelt, indem man die ersten 10m an den Hauptstraßen<br>
als "Commercial" tagt (sind ja überall unten Geschäfte drin) und dann<br>
dahinter residential.<br>
<font color="#888888"><br>
-jha-<br>
</font><div><div></div><div class="Wj3C7c"><br>
<br>
</div></div></blockquote></div><br>(Patch unten)<br><br>stimmt, das passt mir aber gar nicht. So werden die Innenstäde zu reinen Kommerzzonen degradiert, was vielleicht in USA zutreffend sein kann, bei uns aber (noch) nicht. Die entsprechenden Analysen zur europäischen Stadt von Soziologen, Anthropologen, Städtebauern, Philosophen, ... füllen ganze Bibliotheken, das sollte man m.E. nicht komplett ignorieren. <br>
<br>ich würde landuse=centre_zone vorschlagen für Kerngebiete analog. Baunutzungsverordnung. Die gilt zwar nur in Deutschland, die Definition trifft aber zumindest für die "europäische Stadt" wenn nicht weltweit zu:<br>
<br><a href="http://www.gesetze-im-internet.de/baunvo/__7.html">http://www.gesetze-im-internet.de/baunvo/__7.html</a><br><br><h1><span class="jnenbez">§ 7</span> <span class="jnentitel">Kerngebiete</span></h1>
<div class="jnhtml"><div><div class="jurAbsatz">(1) Kerngebiete dienen
vorwiegend der Unterbringung von Handelsbetrieben sowie der zentralen
Einrichtungen der Wirtschaft, der Verwaltung und der Kultur.</div><div class="jurAbsatz">(2) Zulässig sind <dl><dt>1.</dt><dd><div>Geschäfts-, Büro- und Verwaltungsgebäude,</div></dd><dt>2.</dt><dd><div>Einzelhandelsbetriebe, Schank- und Speisewirtschaften, Betriebe des Beherbergungsgewerbes und Vergnügungsstätten,</div>
</dd><dt>3.</dt><dd><div>sonstige nicht wesentlich störende Gewerbebetriebe,</div></dd><dt>4.</dt><dd><div>Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche Zwecke,</div></dd><dt>5.</dt><dd><div>
Tankstellen im Zusammenhang mit Parkhäusern und Großgaragen,</div></dd><dt>6.</dt><dd><div>Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen sowie für Betriebsinhaber und Betriebsleiter,</div></dd><dt>7.</dt><dd><div>sonstige Wohnungen nach Maßgabe von Festsetzungen des Bebauungsplans.</div>
</dd></dl></div><div class="jurAbsatz">(3) Ausnahmsweise können zugelassen werden <dl><dt>1.</dt><dd><div>Tankstellen, die nicht unter Absatz 2 Nr. 5 fallen,</div></dd><dt>2.</dt><dd><div>Wohnungen, die nicht unter Absatz 2 Nr. 6 und 7 fallen.</div>
</dd></dl></div><div class="jurAbsatz">(4) <span class="Rec nichtamtlich">1</span>Für
Teile eines Kerngebiets kann, wenn besondere städtebauliche Gründe dies
rechtfertigen (§ 9 Abs. 3 des Baugesetzbuchs), festgesetzt werden, daß <dl><dt>1.</dt><dd><div>oberhalb eines im Bebauungsplan bestimmten Geschosses nur Wohnungen zulässig sind oder</div></dd><dt>2.</dt><dd><div>in
Gebäuden ein im Bebauungsplan bestimmter Anteil der zulässigen
Geschoßfläche oder eine bestimmte Größe der Geschoßfläche für Wohnungen
zu verwenden ist.</div></dd></dl><span class="Rec nichtamtlich">2</span>Dies
gilt auch, wenn durch solche Festsetzungen dieser Teil des Kerngebiets
nicht vorwiegend der Unterbringung von Handelsbetrieben sowie der
zentralen Einrichtungen der Wirtschaft, der Verwaltung und der Kultur
dient.<br><br>*****<br><br>Sämtliche Innenstädte sind in diesem Sinne Kerngebiete, zwar steht im ersten Satz, dass Handel, Kultur und Verwaltung dort untergebracht werden sollen, in der Praxis sind aber Wohnungen meist vorgeschrieben (und praktisch immer vorhanden), so dass sich in jedem Fall eine Mischung aus den meisten relevanten Nutzungsarten ergibt.<br>
</div></div></div><br>Hat jemand Lust, ein Proposal zu schreiben?<br><br>hier ein Osmarender-Patch:<br><br>*****<br>Regel nach residential-regel vor allen anderen Landuses (Z. 1732):<br><br><br><rule e="way" k="landuse" v="centre_zone" layer="-5"><br>
<area class="landuse-centre_zone"/><br> </rule><br><br><br>und dann noch die CSS-Klasse, z.B. Zeile 2906:<br><br> .landuse-centre_zone {<br> fill: #e5e2e2;<br>
stroke: #dddada;<br> stroke-width: 0.2px;<br> }<br><br><br>sollte man m.E. für Innenstädte und Dorfzentren benutzen. Gerne auch mit Zusatztag falls zutreffend: historic=yes oder präziser.<br>
<br>Gruß Martin<br><br><br>Renderbeispiel hier:<br><br><a href="http://www.koppenhoefer.com/osm/centre_map.png">http://www.koppenhoefer.com/osm/centre_map.png</a><br></div>