<div dir="ltr"><div class="gmail_quote"><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">Es waere sicherlich schoen, wenn man eine einheitliche Konvention<br>
haette, wie baumartig strukturierte Keys aussehen sollten. Ich denke die<br>
Vorschlaege im historic Bereich sind z.Z. alle noch in einer so fruehen<br>
Phase, dass man da ohne Probleme auf einen derartigen Standard (von mir<br>
aus die Doppelpunkte) umschwenken kann.<br>
<br>
Gruss<br>
<font color="#888888">Torsten<br>
</font><div><div></div><div class="Wj3C7c"><br></div></div></blockquote></div>ja, die Doppelpunkte bieten sich auch m.E. an: ein Blick in Tagwatch bei Name und den addr.-Keys zeigt einen ganz guten Durchdringungsgrad und die Unterstriche gelten schon als Leerzeichenersatz. Punkte wären so eine weitere übliche Schreibweise, aber Doppelpunkt geht genausogut. Kann man denn einzelne Zeichen auch aus dem Parsen ausschliessen? So dass man trotzdem einen Doppelpunkt z.B. in einem Namen setzen kann, und der dann nicht als Strukturierung ausgewertet wird?<br>
<br>Martin<br></div>