<br><br><div class="gmail_quote">Am 21. Oktober 2008 15:50 schrieb Raphael Studer <span dir="ltr"><<a href="mailto:studerap@gmail.com">studerap@gmail.com</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
<div class="Ih2E3d">Hallo,<br>
<br>
> ich bin gerade aus dem Oman zurück, dort habe ich außer normalen Straßen<br>
> auch Pisten aufgenommen, vor allem solche zu Tauchplätzen bei Salalah. Also<br>
> nicht angelegte Straßen, sondern einfach Strecken, die durch häufiges<br>
> befahren als Piste erkennbar sind. Track würde eigentlich gut passen, aber<br>
> das ist ja nur für Forst und Wirtschaftswege vorgesehen. Also was nehme ich<br>
> da. Gibt es eine Markierung für "Vierradantrieb nötig"?<br>
<br>
</div>Ich würde track trotzdem verwenden auch wenn auf den Pisten meist<br>
keine Landwirtschaftlichen Fahrzeuge fahren. Ich denke diese<br>
beschreibung kommt daher, dass tracks in Mitteleuropa sehr oft von<br>
Landwirtschaftlich genutzt werden. Aber eigentlich sind es oft nur<br>
"Trampelpfade" für/von vierrädern.<br>
Schau dir mal die tracktype=gradeX an, da gibts Abstufungen wie<br>
befahrbar der track ist.<br>
<br>
Grüsse<br>
<font color="#888888">Raphael<br>
</font></blockquote></div><br>sehe ich genauso, tracks sind m.E. alles, was man nicht als "Strasse" einstufen will, was aber dennoch von 4-Raedern befahren werden kann. Ich stoere mich auch an der engen Definition von footway, dass dort ein Fussgaenger-Schild stehen *muss*. Ich tagge in der Stadt kleinere Fusswege weiterhin als footway, auch wenn dort kein explizites Fussgaenger-Schild steht (bevor der grosse Aufschrei kommt: ich mappe vor allem in Suedeuropa, die deutsche Community wird also nicht beeintraechtigt ;-) ). Strassen, die Fussgaengerzonen sind, natuerlich als pedestrian.<br>
<br>Gruss Martin<br>