<br><br><div class="gmail_quote">Am 29. Oktober 2008 19:03 schrieb Andreas Pothe <span dir="ltr"><<a href="mailto:openstreetmap%2Bmailingliste@pothe.de">openstreetmap+mailingliste@pothe.de</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Hallo,<br>
<div class="Ih2E3d"><br>
> Wie ist Eure Meinung zu den aus Fon importierten WLAN-Hotspots?<br>
<br>
</div>Die Daten sind überflüssig, weitgehend falsch und werden von mir<br>
konsequenterweise gelöscht, wenn ich sie durch Zufall in der "Arbeitsgegend"<br>
entdecke.<br>
<div class="Ih2E3d"><br>
> Ich persönlich bin kurz davor sie iun Zukunft zu löschen, sollten sie<br>
> mir begegnen. Gerade die eher kurzlebigen Hotspot-Standorte sollten<br>
> eher<br>
> bei Fon gepflegt werden und bei Interesse dann mit einem Overlay in<br>
> OSM-Daten angezeigt werden. Mir scheint als würden die einmal<br>
> importieren Hotspotdaten nicht weiter in OSM gepflegt werden und damit<br>
> werden sie mit jedem Tag wertloser.<br>
<br>
</div>ACK. ACK. ACK.<br>
<br>
CU<br>
<font color="#888888">Andreas<br>
</font><div><div></div><div class="Wj3C7c"><br>
</div></div></blockquote></div><br>zui den FON-Hotspots ist die allgemeine Meinung, dass sie nicht in OSM gehoeren, sondern bei Bedarf ein overlay gemacht werden kann (mit der FON-db), die Telekom-DSL-Hauptverteiler sind im Wiki dokumentiert. Was die Datenqualitaet angeht, weiss ich nicht genau.<br>
<br><a href="http://wiki.openstreetmap.org/index.php/DE:DSL_Hauptverteiler">http://wiki.openstreetmap.org/index.php/DE:DSL_Hauptverteiler</a><br><br>Gruss Martin<br>