Am 28. November 2008 18:09 schrieb Sven Geggus <span dir="ltr"><<a href="mailto:lists@fuchsschwanzdomain.de">lists@fuchsschwanzdomain.de</a>></span>:<br><div class="gmail_quote"><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
<div class="Ih2E3d">Dominik Spies <<a href="mailto:kontakt@dspies.de">kontakt@dspies.de</a>> wrote:<br>
<br>
</div><div class="Ih2E3d">> Zum anderen muss man bei einer Umprojezierung der Bilder mit<br>
> Qualitätsverlusten rechnen, was nicht ideal ist.<br>
<br>
</div>Das sind keine Qualitätsverluste, die man wirklich merkt, das passt schon.<br>
Letztlich hast Du das selbe Problem schon bei jeder Skalierung außerhalb der<br>
Zweierpotenzen.<br>
<br>
</blockquote></div><br>das stimmt schon, aber bei der genannten Vorgehensweise hat man das Problem 2x, und daher auch 2x den Qualitaetsverlust. Das sollte bei entsprechender Ausgangsbildqualitaet allerdings trotzdem noch zu verschmerzen sein und wenn es der einfachste Weg ist...<br>
<br>Gruss Martin<br>