Am 14. Dezember 2008 20:21 schrieb Torsten Leistikow <span dir="ltr"><<a href="mailto:de_muur@gmx.de">de_muur@gmx.de</a>></span>:<br><div class="gmail_quote"><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Mark Obrembalski schrieb:<br>
<div class="Ih2E3d">> Ganz klar: "residential" sind Wohngebiete.<br>
><br>
</div><div class="Ih2E3d">> Wobei der Beschreibung nach "commercial" sich auf Gebiete bezieht, in<br>
> denen Büros dominieren. Ladenflächen sind "retail", und zu "industrial"<br>
> gehört auch ein Gewerbegebiet mit Handwerkern und Lagerhäusern.<br>
> "Industrial" ist also nicht auf das beschränkt, was nach deutschem<br>
> Planungsrecht nur in einem Industriegebiet zulässig ist.<br>
<br>
</div>Sehe ich genauso.<br>
<div class="Ih2E3d"><br>
> Wofür ein offizieller Wert fehlt, sind echte Mischgebiete, in denen<br>
> sowohl Wohnnutzung als auch Einzelhandel und sonstiges kleineres Gewerbe<br>
> einigermaßen gleichmäßig vorkommen.<br>
<br>
</div></blockquote></div><br>ganz genau, predige ich auch seit laengerem (Auf Sparflamme, zugegebenermassen). Das, was das deutsche Planungsrecht (BauNVO) als Mischgebiet und Kerngebiet bezeichnet. Fuer letzteres hatte ich auch bereits einen Vorschlag gemacht:<br>
<br><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Mischgebiet">http://de.wikipedia.org/wiki/Mischgebiet</a><br><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Kerngebiet">http://de.wikipedia.org/wiki/Kerngebiet</a><br><br><a href="http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/centre_zone">http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/centre_zone</a><br>
<br>Gruss Martin<br>