2008/12/15 Torsten Leistikow <span dir="ltr"><<a href="mailto:de_muur@gmx.de">de_muur@gmx.de</a>></span><br><div class="gmail_quote"><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Mark Obrembalski schrieb:<br>
<div class="Ih2E3d">> Ah. Da gibt es allerdings nichts Spezielles, und ich tagge auch Straßen<br>
> in (innerörtlichen) Gewerbegebieten oder Einkaufsgegenden als residential.<br>
<br>
</div>Und warum nicht highway=unclassified?<br>
<br>
Im Prinzip denke ich, dass das ziemlich egal ist. Aber bei strenger<br>
Lesung der Mapfeatures ist highway=residential wirklich fuer Strassen in<br>
Wohngebieten (nicht zwingend inneroertlich) gedacht.<br>
<div class="Ih2E3d"><br>
<br>
> Tatsächlich sind Straßen dort ja auch nicht systematisch anders<br>
> ausgebaut als in Wohngegenden. Auch die Verkehrsregeln sind einigermaßen<br>
> die gleichen.<br>
<br>
</div>Naja, hier sind die Strassen in Gewerbegebieten doch deutlich besser<br>
ausgebaut als in den Wohngebieten. Und wenn ich mich recht entsinne,<br>
sind die Verkehrsregeln nicht nur "einigermassen" gleich sondern<br>
identisch :-)<br>
<br>
Gruss<br>
<font color="#888888">Torsten<br>
</font></blockquote></div><br>ja, der Grund hierfuer ist, dass die Router Wohngebietsstrassen nach Moeglichkeit umfahren sollen (erst recht fuer LKW), wenn das Ziel nicht im Gebiet liegt, um so die Anwohner vor dem Verkehr zu schuetzen. Ein Argument, dass auf Industrie- und Gewerbegebiete nicht zutrifft.<br>
<br>Martin<br>