<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=utf-8">
<META content="MSHTML 6.00.2900.5659" name=GENERATOR></HEAD>
<BODY>
<DIV><SPAN class=718272411-16122008><FONT face=Arial color=#008080> >
</FONT></SPAN>HP/GL2 ist m.E. eine Seitenbeschreibungssprache von HP fuer
Plotter, die sich als Standard<SPAN class=718272411-16122008><FONT face=Arial
color=#008080> </FONT></SPAN>durchgesetzt hat, und die heute von praktisch
allen Plottern unterstuetzt wird. Unter Windows (und vermutlich auch anderen OS)
z.B. einfach einen HP-Plotter installieren, z.B. HP Designjet 500C (oder neuer)
installieren, und dann "Drucken in Datei" aktivieren. Diese Druckdatei kann man
dann einfach an den Plotter schicken. Es gibt auch Software, mit der man in die
Druckdatei reinsehen kann (m. E. auch freie Software, habe aber grad keinen Link
parat), um vorher schonmal zu sehen, wo das Problem liegt ;-)<SPAN
class=718272411-16122008><FONT face=Arial
color=#008080> </FONT></SPAN></DIV>
<DIV><SPAN class=718272411-16122008></SPAN> </DIV>
<DIV><SPAN class=718272411-16122008><FONT face=Arial color=#008080>HPGL2 ist im
Vektorteil reines ASCII, da kann man mit jedem Editor reinschauen und auch was
rauslesen; wenn man zuviel Zeit hat, kann man das auch selbst aus Daten
schreiben ;-)</FONT> </SPAN><BR><BR></DIV></BODY></HTML>