<br><br><div class="gmail_quote">Am 16. Dezember 2008 12:26 schrieb Wolfgang W. Wasserburger <span dir="ltr"><<a href="mailto:osm@wasserburger.at">osm@wasserburger.at</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
<div><div class="Ih2E3d">
<div><span><font color="#008080" face="Arial"> >
</font></span>HP/GL2 ist m.E. eine Seitenbeschreibungssprache von HP fuer
Plotter, die sich als Standard<span><font color="#008080" face="Arial"> </font></span>durchgesetzt hat, und die heute von praktisch
allen Plottern unterstuetzt wird. Unter Windows (und vermutlich auch anderen OS)
z.B. einfach einen HP-Plotter installieren, z.B. HP Designjet 500C (oder neuer)
installieren, und dann "Drucken in Datei" aktivieren. Diese Druckdatei kann man
dann einfach an den Plotter schicken. Es gibt auch Software, mit der man in die
Druckdatei reinsehen kann (m. E. auch freie Software, habe aber grad keinen Link
parat), um vorher schonmal zu sehen, wo das Problem liegt ;-)<span><font color="#008080" face="Arial"> </font></span></div>
<div><span></span> </div>
</div><div><span><font color="#008080" face="Arial">HPGL2 ist im
Vektorteil reines ASCII, da kann man mit jedem Editor reinschauen und auch was
rauslesen; wenn man zuviel Zeit hat, kann man das auch selbst aus Daten
schreiben ;-)</font> </span><br><br></div></div>
</blockquote></div><br>klar kann man sich das ASCII auch megabyteweise direkt im Editor reinpfeifen, aber um da zu bemerken, dass z.B. eine Schriftart fehlt, oder die Sonderzeichen nicht dargestellt werden, oder einzelne Linienstaerken, oder Fuellungen oder sonstwas nicht passen, oder am Rand was fehlt, oderoderoder, muss man schon ziemlich computermaessig drauf sein. Ich wuerde eine Anzeige am Screen vorziehen ;-)<br>
<br>Martin<br>