<br><br><div class="gmail_quote">Am 16. Dezember 2008 15:27 schrieb André Reichelt <span dir="ltr"><<a href="mailto:andre-r@online.de">andre-r@online.de</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Ulf Lamping schrieb:<br>
<div class="Ih2E3d">> 1. Es werden bereits einige "neu geladene" Sachen dargestellt, obwohl<br>
> noch nicht alles geladen wurde<br>
<br>
</div>entkräftigt sich durch...<br>
<div class="Ih2E3d"><br>
> JOSM hat je inzwischen eine gute Kennzeichnung für den geladenen<br>
> Bereich, damit sollte dieses Problem eigentlich keines sein.<br>
<br>
</div>Man kann also sehrwohl schon im Hintergund nachladen und auch das<br>
Geladene anzeigen, nur man darf eben die gelbe Schraffur erst dann<br>
entfernen, wenn auch wirklich alles geladen wurde.<br>
</blockquote></div><br>ja, es wird aber ein Riesenoverhead (download) erzeugt, da auch alles nachgeladen wird, was man nicht braucht. Bin immer noch total dagegen, z.B. wuerde das auch den Speicher vollmachen (mit dem Effekt, dass JOSM langsamer wird), ohne dass man es braucht. Was ist so umstaendlich daran, kurz auf das gruene Dreieck download zu clicken, wenn man den Ausschnitt erweitern will? Passiert mir aeusserst selten, dass ich das als Hemmnis empfinde.<br>
<br>Martin<br>