<div class="gmail_quote"><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;"><br>
Was die Strassen im Industriegebiet anbelangt:<br>
highway=residential wenn die Strasse keine Erschliessungsfunktion hat,</blockquote><div><br>keine "übergeordnete Erschließungsfunktion", selbst service hat i.d.R. eine Erschließungsfunktion (nach Baugesetz müssen Grundstücke erschlossen sein, um bebaut werden zu können).<br>
<br>Interessant übrigens, wie Straßen behördlich kategorisiert werden:<br><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenkategorie">http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenkategorie</a><br><br><br> </div><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
<br>
anderfalls unclassified (oder bei Bedarf höher).<br>
Wer sich am Namen bzgl. residential im Industriegebiet stört:<br>
"highway=local" oder was ähnlich wäre vielleicht passender gewesen.<br>
Tatsache ist, dass es kein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal zwischen<br>
Industriestrassen und Wohnstrassen<br>
gibt. </blockquote><div><br>doch, residentials sind kleine Straßen, die zu WOHNHäusern führen. <br></div></div>Der Tag macht für Router durchaus Sinn, so können die Anwohner im Zweifel etwas vom Durchgangsverkehr verschont werden.<br>
<br>Gruß Martin