<br><br><div class="gmail_quote">2008/12/19 Sven Anders <span dir="ltr"><<a href="mailto:sven@anders-hamburg.de">sven@anders-hamburg.de</a>></span><br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Am Freitag, 19. Dezember 2008 16:22 schrieb Jochen Topf:<br>
<div class="Ih2E3d">> Seit wir Ende Oktober den OSM Inspector (<a href="http://tools.geofabrik.de/osmi/" target="_blank">http://tools.geofabrik.de/osmi/</a>)<br>
> gestartet haben wurde er von vielen Mappern benutzt und wir haben viel<br>
> Feedback bekommen.<br>
><br>
> Rechtzeitig zu Weihnachten gibts einige Updates: Der Inspector<br>
> funktioniert jetzt auch im IE und Safari, es gibt neue Views und man<br>
> kann per WMS und WFS drauf zugreifen.<br>
><br>
> Details gibts im Blogposting unter <a href="http://blog.geofabrik.de/?p=18" target="_blank">http://blog.geofabrik.de/?p=18</a> .<br>
<br>
</div>Super! Danke! Danke! Danke!<br>
<br>
</blockquote></div><br>dem kann ich mich nur anschließen. Das ist ein super-hilfreiches tool, und sehr bequem zu bedienen, click auf den Fehler, ein weiterer click und das Objekt ist in Josm geladen, und das Problem ist kurz darauf behoben. Bei ganz langen Ways gibts gelegentlich Probleme, dass JOSM eine zu große area anmeckert, ein bisschen reinzoomen, und schon gehts.<br>
<br>Gruß Martin<br>