<div class="gmail_quote"><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;"><div class="Ih2E3d"><br>
</div>Dann lasse ich sie halt weg, ich habe dieses Taggen nur in irgendeinen<br>
Hinweis gefunden.<br>
Es wäre übrigens für Anfänger (wie mich) sehr viel leichter, wenn es<br>
EINDEUTIGERE Regeln für alles gäbe. Dies würde sicherlich auch die<br>
Nutzung der Informationen vereinfachen.<br>
<div class="Ih2E3d"><br>
</div></blockquote><div><br>dieser Vorschlag kommt hier regelmäßig auf, aber wer sich ein bisschen länger mit der Materie beschäftigt hat erkennt irgendwann, dass es für ein Projekt wie OSM gar keine eindeutigen Regeln für "alles" geben kann. Ein Projekt, wo es diese Regeln gibt (Teleatlas, Straßenbauamt, ...) bietet dann natürlich auch eine einfachere Nutzung der Information, ist aber sehr begrenzt in seinen Entwicklungsmöglichkeiten. Das Thema ist doch, dass wir noch gar nicht wissen, was "alles" ist (es überhaupt nie wissen können), und um weitere Entwicklung nicht zu verunmöglichen, beschränken wir uns da auch nicht auf einen festen Katalog.<br>
<br>Dessen ungeachtet gibt es mittlerweile schon (relativ) eindeutige Regeln für "vieles". Und zwar beachtlich steigend in dem einen Jahr, das ich bisher dabei bin.<br><br>Gruß Martin<br></div></div><br>