Am 13. Januar 2009 23:10 schrieb Garry <span dir="ltr"><<a href="mailto:GarryD2@gmx.de">GarryD2@gmx.de</a>></span>:<br><div class="gmail_quote"><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:<br>
<div class="Ih2E3d">><br>
> Ausserdem gibt es ab und zu mal ungünstige Sat-Konstellationen<br>
> mit einem hohen DOP-Wert.<br>
><br>
> Perfektionisten wie ich können da auf das Programm "Trimble Planning"<br>
> zurückgreifen, das genau angibt, wann die SATs günstig stehen. ;-)<br>
><br>
><br>
</div>Und das berücksichtigt das Gelände?<br>
Dir ist schon bewusst dass eine optimale Sat-Konstellation im Flachland<br>
für Gebirgstäler ungeignet sein kann<br>
weil die dafür wichtigen Sats von den Bergen verdeckt werden, dagegen<br>
aber eine "schlechte" Sat-Konstellation die bessere<br>
sein kann weil zwar der Winkel nicht optimal, dafür aber alle Sats gut<br>
sichtbart sind?<br>
<font color="#888888"><br>
Garry<br>
</font><div><div></div><div class="Wj3C7c"><br>
</div></div></blockquote></div><br>hahaha, das stimmt zwar, ist aber irgendwie auch "Haar in der Suppe finden", oder meinst Du nicht?<br><br>Martin<br>