<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<meta content="text/html;charset=ISO-8859-15"
http-equiv="Content-Type">
</head>
<body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
Carsten Schwede schrieb:
<blockquote cite="mid:4982C022.9070606@gmx.de" type="cite">
<pre wrap="">Hallo,
Holger Wiegleb schrieb:
</pre>
<blockquote type="cite">
<pre wrap="">Deutschlandkarte sowie das Typfile von Computerteddy, die Straßen sind
aber schon seit etlichen Wochen oder Monaten nicht zu sehen, hat also
nichts mit dem aktuellen Kartenstaz zu tun.
</pre>
</blockquote>
<pre wrap=""><!---->
Ich gehe davon aus, daß das gebiet an einer Kachelgrenze liegt. Hier
kann es vorkommen, daß die Fläche (residential) aus der Nachbarkachel
die Straßen in der anderen Kachel überlagert. Das liegt einfach an der
Art wie Mapsource das darstellt. Die Straßen sind nämlich auch bei Dir
vorhanden, wie die Straßennamen die da in dem Gebiet liegen auch zeigen.
Auf dem GPS-Gerät sollte das aber funktionieren wie es soll.
In QLandkarte funktioniert es übrigens auch problemlos.
</pre>
</blockquote>
Prima, danke.<br>
<br>
Dann muß ich mir nicht mehr den Kopf zerbrechen, was in der Gegend
"falsch" getagged wurde, ich konnte nämlich einfach keinen Fehler
erkennen. Auf dem Garmin werden die Straßen übrigens tatsächlich
dargestellt.<br>
<br>
Gruß Holle<br>
</body>
</html>