<br><br><div class="gmail_quote">Am 7. Februar 2009 15:01 schrieb Frederik Ramm <span dir="ltr"><<a href="mailto:frederik@remote.org">frederik@remote.org</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
<br>
Es gibt allerdings die Möglichkeit, aus SRTM-Daten erst Höhenlinien und<br>
aus diesen Höhenlinien dann OSM-Ways zu erzeugen, für Leute, die das<br>
z.B. dann mit mkgmap auf einen Garmin werfen wollen. Hochladen sollte<br>
man diese Linien aber nicht.<br>
<br>
</blockquote></div><br>ja, es gibt das bequeme tool srtm2osm (oder ähnlich), das die Aufgabe automatisch übernimmt, vom download der Daten über Konversion bis zur OSM-Datei. Man gibt ne Bounding-Box an und das Raster für die Konversion (Abstand der Höhenlinien) raus kommt die OSM-Datei.<br>
<br>Gruß Martin<br>