<br><br><div class="gmail_quote">2009/2/21 Dirk Stöcker <span dir="ltr"><<a href="mailto:openstreetmap@dstoecker.de">openstreetmap@dstoecker.de</a>></span><br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
<div class="Ih2E3d">On Sat, 21 Feb 2009, Norbert Kück wrote:<br>
<br>
<blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
wenn man zeigen möchte, warum man das besser nicht tut, kann man hier<br>
ein abschreckendes Beispiel finden:<br>
<a href="http://www.openstreetmap.org/?lat=53.868181&lon=10.709427&zoom=18&layers=B000FTF" target="_blank">http://www.openstreetmap.org/?lat=53.868181&lon=10.709427&zoom=18&layers=B000FTF</a><br>
<br>
In angenehmer Erinnerung an eine gute Studentenzeit (lang ist's her) bin<br>
ich eben per OSM durch Lübeck gewandert. Meine Freude hat an dieser<br>
Stelle doch einen schlimmen Dämpfer bekommen. :-(<br>
<br>
Eigentlich sollte das als "So nicht" archiviert werden.<br>
</blockquote>
<br></div>
Wenn Du Dich dort auskennst, warum siehst es dann immer noch so aus? Das da jemand jeden Weg langgelaufen ist scheint ja wohl eindeutig. Die Teile entsprechend zu teilen und zu verbinden ist (noch dazu mit Ortskenntnis) nicht besonders schwer.<br>
</blockquote><div><br>Hallo,<br><br>dafür gibt es aber die GPS traces unter <a href="http://www.openstreetmap.org/traces">http://www.openstreetmap.org/traces</a>, dort kann sich jeder interessierte für sein Gebiet die Tracks anzeigen lassen.<br>
<br>Schöne Grüße<br>Thomas <br></div></div><br>