Hallo,<br><br><div class="gmail_quote">Am 5. März 2009 20:11 schrieb Karl <span dir="ltr"><<a href="mailto:karl@meyer-velen.de">karl@meyer-velen.de</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Hallo Liste,<br>
<br>
vorgestern erhielt ich eine EMail von einem Waldbesitzer. Er bittet<br>
darum ihm zu sagen, wer die Wege in OSM angelegt hat und möchte die Wege
und Name der Wege gelöscht haben.</blockquote><div><br>In welchem Bundesland liegt das Waldstück? In einigen sind auch Privatwälder für die Öffentlichkeit frei zugängig.<br> </div><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Allerdings kann ich dem Waldeigentümer<br>
verstehen, seit die Wege in OSM stehen ist dort vermehrt Verkehr von<br>
Zweiräder (mit und ohne Motor), leider nicht nur auf den Wegen.</blockquote><div><br>Sind die Wege nicht auf Topos zu finden? Bei Google auch nicht? Mag ich kaum glauben, dass OSM schon so eine Breitenwirkung hat. <br><br>
</div></div>Grüße,<br><br>Jens<br>