Hallo an alle Wanderer,<br><br>ich habe in meiner Nähe eine bestimmte Wanderregion schon gut erfasst und eine Menge POIs.<br>Ein besondere Type von POI sind Wegkreuzungen an denen sich zwei oder mehrere Wanderwege kreuzen.<br>
<br>Diese sind zwecks Orientierung sehr wichtig, das sie im Gelände und auf der Karte oft eindeuting identifizierbar sind.<br><br>Ich habe sie in der pre - OSM Zeit einfach als Waypoints mit den Nummern der kreuzenden Wege in meiner GPS waypoint Liste gespeichert, z.B.: name = "723-744".<br>
<br>Die meisten dieser Punkte könnte ich nun wie hier beschrieben (<a href="http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Guidepost">http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Guidepost</a>) als "guidepost" taggen.<br>
Bei einigen meiner alten Wegpunkte, weiss ich nun aber nicht ob dort wirklich ein Schild steht oder sich die Wege einfach so kreuzen, und man nur aus dem Kontext ("wo bin ich ungefähr", Höhe, Richtungen der Wege) weiss, welche Wege sich kreutzen.<br>
<br>Ich bin aber ziemlich sicher, dass einige ohne Wegweiser sind.<br><br>Wie soll ich diese Punkte nun in Osm übernehmen ?<br><br>- als "Guidepost" mit zusätzlicher Metainformation "guidepost_present = true/false/unknown" oder "guidepost_visibility=good/invisble/bad"<br>
- als eine neue Art von junction "junction = trail_crossing" + Informationen welche Wege sich kreuzen. (=Relation)<br>- als was komplett eigenes<br><br>Ich würde irgenwie zu ersterem tendieren, da die Metainformationen gleich sind.<br>
Auserdem gibt oft eine schnelle zeitliche Änderung. Schilder kommen und gehen innerhalb eines Jahres (Sturm, Verotten, Neuaufstellung)<br><br>Grüße,<br><br>Carsten<br><br><br><br>