<br><div class="gmail_quote"><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;"><div class="im">
<br>
</div>ist kein Drama, sagt auch keiner. Nur ist es dann halt für den Laien (mich) auch nicht schlüssig. Aus meiner Sicht, bevor sich hier wieder sonstwas entwickelt, kann doch jeder dranschreiben, wie es gemeint ist (z.B. from_lighthouse und to_lighthouse). Wir werden mal drüber nachdenken und für die von uns erfaßten Nodes irgendwas eindeutiges verzapfen.</blockquote>
<div><br>Disclaimer: ich bin auch Segler. <br><br>Ich dachte eigentlich das man in OSM etablierte Standards (die zudem Sinn machen) respektieren würde. Außerdem sehe ich hier überhaupt keine Problematik. Es wird niemand die Sektoren eines Leuchtturms selbst erfassen (dazu müsste er ja einmal 360° um das Ding rumlaufen und das dürfte ziemlich nass werden). Ergo werden auch nicht-Segler (wenn sie sich damit überhaupt beschäftigen) die Daten aus freien Verzeichnissen abschreiben - und da stehts nun mal meist als 0° = S drin. Also ist diese Lösung auch intuitiver. Die Lösung mit from_lighthouse und to_lighthouse würde voraussetzen, dass sich der Mapper vorher im Wiki kundig macht. Wenn er das tut, kann er dort auch lesen, dass Sektoren immer "von Süden" aus getaggt werden.<br>
<br>Peter<br></div></div>