<br><br><div class="gmail_quote">2009/7/13 Nop <span dir="ltr"><<a href="mailto:ekkehart@gmx.de">ekkehart@gmx.de</a>></span><br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
<br>
Hi!<br>
<br>
Michael Kugelmann schrieb:<br>
<div class="im">> Nop schrieb:<br>
>> Es hat schlichtweg einen Sinn, daß sowas auf keiner Straßenkarte<br>
>> auftaucht.<br>
><br>
> OSM ist keine Straßenkarte auch wenn wenn das Projekt so heißt: es ist<br>
> eine Sammlung von Geodaten. Die bekannteste Verwendung dieser Daten ist<br>
> das Rendern einer Straßenkarte. => feiner aber wichtiger Unterschied!<br>
<br>
</div>Es geht hier auch nicht um das Mappen (OSM), sondern um das Rendern in<br>
bestimmten Karten. => feiner aber wichtiger Unterschied! :-)<br>
<br>
bye<br>
<font color="#888888"> Nop<br>
</font><div><div></div></div></blockquote><div><br>Du renderst die Wanderkarte, deshalb entscheidest am Ende natürlich du, aber ich finde auch das die Kennzeichnung der Landnutzung mehr nutzt als schadet. Es ist wie gesagt auch nur eine andere Farbe als das "graue nichts", sagt aber wenigstens was aus. Die Sinnhaftigkeit von landuse=farmland etc. ist davon gänzlich unabhängig.<br>
<br>Was die anderen Karten angeht: Ich fasse die Mapnik-Karte auf <a href="http://osm.org">osm.org</a> nicht als Straßenkarte auf. Genauso wenig wie Osmarender. Das sind Multi-Purpose Karten und deshalb gehört Landnutzung meiner Ansicht nach dazu.<br>
<br>Grüße,<br><br>Peter<br> <br></div></div>