<div class="gmail_quote">2009/7/16 Garry <span dir="ltr"><<a href="mailto:GarryD2@gmx.de">GarryD2@gmx.de</a>></span><br><blockquote class="gmail_quote" style="margin:0 0 0 .8ex;border-left:1px #ccc solid;padding-left:1ex;">
Blöd wenn man dann sein Ziel erst gar nicht findet weil die Strasse an<br>
der es liegt überhaupt nicht dargestellt wird!</blockquote><div> </div><div>Es kann genauso sein, das die Sachen noch nicht erfasst sind. Insofern muss man damit rechnen.</div><div><br></div><blockquote class="gmail_quote" style="margin:0 0 0 .8ex;border-left:1px #ccc solid;padding-left:1ex;">
<div class="im">>> Gerade bei wie schon hier erwähnt länger genutzten Karten fährt man dann<br>
>> nach Aufhebung der Baustelle "offroad".<br>
>><br>
><br>
> nach Aufhebung der Baustelle wird das Tag wieder geändert.<br>
><br>
</div>...was beliebig lange dauern kann so dass man trotz täglich<br>
aktualisierte Karte mit veralteten Daten herumfährt<br>
die keinerlei Hinweis darauf geben dass hier ja noch eine Strasse ist.</blockquote><div><br></div><div>Wenn du die Garantie willst, dass deine Daten vollständig sind und einen bestimmten Stand haben, muss du zu TeleAtlas oder NavTec gehen! </div>
<div>Wenn man merkt, dass die Daten nicht mehr den aktuellen Stand haben, ändert man das einfach. Das ist eines der Grundprinzipien von OSM!</div></div>