<br>Hallo,<br><br><div class="gmail_quote"><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Dort habe ich dann eine Information gefunden, welche mich etwas verwirrt.<br>
Und zwar gehts um die forward/backward Geschichte in der Relation.<br>
Sehe ich das richtig das ein forward an einem way sich an dem way<br>
orientiert, an einem Node jedoch an den in der Relation angegebenen<br>
from/to Haltestellen?<br>
Zwei unterschiedliche Definitionen innerhalb einer Relation ist etwas<br>
verwirrend.<br>
Zumal im englischen Wiki sich das forward backward auch an einem stop<br>
auf die Richtung des Weges bezieht:<br>
<a href="http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:route#Members" target="_blank">http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:route#Members</a><br>
<div class="im"><br>
</div></blockquote><div><br>Zugegebener maßen ist das verwirrend, aber meiner Meinung nach garnicht anders zu lösen. Denn wie will man denn die Richtung einer Haltestelle von einem Weg abhängig machen, wie es im Wiki beschrieben steht? Oder anders gefragt, auf welchen Weg soll sich denn die Richtung beziehen, wenn die Haltestelle nicht Teil eines Weges ist?<br>
Wenn das zu verwirrend ist, am besten direkt eine Relation pro Richtung anlegen, dann gibt es solche Probleme garnicht erst...<br> </div><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
<div class="im"><br>
> (das garantiert leider aber nicht, dass die Tiles auch auf diesem Datenstand gerendert wurden, ist aber schon mal ein<br>
> wichtiger Hinweis).<br>
<br>
</div>Wie wäre es dann mit folgender Formulierung:<br>
"Datenstand der ausgewerteten ÖPNV-Routen: (datum)"?</blockquote><div><br>Das beschriebene Problem betrifft auch die Routen, nicht nur den "Hintergrund". Insofern lasse ich die Formulierung mal.<br>Gruß,<br>
Melchior<br></div></div>