<br><br><div class="gmail_quote">Am 1. November 2009 12:20 schrieb Martin Koppenhoefer <span dir="ltr"><<a href="mailto:dieterdreist@gmail.com">dieterdreist@gmail.com</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
<br>
<br>Abgesehen davon, dass a) ein paar Fremdwörter enthält, finde ich das am "direktesten". Es fordert zwar eine gewisse Auseinandersetzung mit dem Thema Straßenklassifikation in OSM, aber das ist m.E. so oder so unumgänglich, und da wir sowieso über kurz oder lang alle Hauptstraßen "drin" haben werden, ist das m.E. auch kein Thema dahingehend, dass wir so Leute "aussperren", die nicht "OSM studiert" haben. Fusswege, Radwege, Feldwege etc. werden ja sowieso davon nicht berührt.<br>
<br></blockquote><div>Ich finde c ganz gut, auch wenn der Vorteil von a, den im highway-tag tatsächlich enthaltenen Wert auszugreifen, mit Sicherheit die Verbindung zwischen JOSM-Benutzung und Recherche im wiki für Neueinsteiger und Gelegenheitsmapper deutlich einfacher macht. :-)<br>
<br>Gruß,<br>Martin<br></div></div>