<br><br><div class="gmail_quote">Am 8. November 2009 18:22 schrieb Frederik Ramm <span dir="ltr"><<a href="mailto:frederik@remote.org">frederik@remote.org</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
Hallo,<br>
<div class="im"><br>
Markus wrote:<br>
> Ziel ist, den Hauseingang über die Adresse zu finden.<br>
<br>
</div>Dein Ziel vielleicht, nicht aber das generelle Ziel der Erfassung von<br>
Hausnummern.<br>
<br>
> Rettungsorganisationen müssen wissen, [...]<br>
<br>
> Wenn das in der Karte nicht verzeichnet ist, [...]<br>
<div class="im"><br>
> Hausnummern sollten also dort beschrieben sein, wo der Hauseingang ist.<br>
> Damit der Router schon mal eine möglichst genaue Koordinate hat.<br>
> Und der Hauseingang sollte mit der Strasse verbunden sein.<br>
<br>
</div>Deine Ziele in Ehren, aber sie haben mit der Erfassung von Hausnummern<br>
primaer nichts zu tun. Bei der Erfassung von Hausnummern geht es darum,<br>
Haeuser zu identifizieren - nicht, wo der Eingang ist und wie man ihn<br>
erreicht.<br><br></blockquote><div>da waere ich mir nicht so sicher, AFAIK sind die Nr., die Du als Hausnummern bezeichnest, formal gesehen Grundstuecksnummern, wobei das theoretisch jede Gemeinde anders regeln kann. Praktisch sind mir jedenfalls nur Grundstuecksnr. begegnet.<br>
<br>Solange wir die Grundstuecksgrenzen nicht haben, muessen wir uns mit anderer Geometrie aushelfen. Entweder das Gebaeudepolygon (wobei das bei mehreren Gebaeuden auf einem Grundstueck sowieso wieder ne Relation braucht), oder die Eingaenge ("braucht" evtl. auch eine Relation zur Zuordnung zu den Gebaeuden, vielleicht aber auch nicht: der Eingang ist je nach Fall evtl. schon Bestandteil eines Gebaeudes oder der Umfriedung).<br>
<br>Gruss Martin<br></div></div>