<br><br><div class="gmail_quote">Am 3. Dezember 2009 13:24 schrieb Mirko Küster <span dir="ltr"><<a href="mailto:webmaster@ts-eastrail.de">webmaster@ts-eastrail.de</a>></span>:<br><blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;">
<blockquote class="gmail_quote" style="border-left: 1px solid rgb(204, 204, 204); margin: 0pt 0pt 0pt 0.8ex; padding-left: 1ex;"><div class="im">
Also der zweite Link mag grade nicht, aber beim ersten<br></div>
verstehe ich das Problem nicht...<br>
</blockquote>
<br>
Das Problem sind fließende Breiten bei Fahrbahn und dem daneben. Das möchte ich form und maßstabsgetreu abbilden. mit der Möglichkeit das ganze einheitlich darstellen zu können ohne irgendwelche Krücken wie dürftig an den Weg gelegte Informationen oder künstlich abgesetzte eigene Wege. Und gerade ohne Atrributorgien um irgendwelche rechnereien zu bedienen, die letztendlich wieder nicht das gewünschte erreichen.<br>
</blockquote><div><br>genau für solche Fälle (unter anderem) ist die area-relation gedacht:<br><a href="http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Area">http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Area</a><br>
</div></div>Gruß Martin<br>